Fazit
Mit der ASUS ROG Ryujin II 360 hat der Hersteller ein Update eingeführt, dass sich wirklich sehen lassen kann - und das auch im wörtlichen Sinne. Denn das neue Display der Wasserlkühlung fällt deutlich größer aus und löst dabei auch gut auf. Somit erhält man im Gehäuse einen wahren Eyecatcher, der zudem auch noch System-Informationen darstellen kann. Dass jetzt eine ARGB-Beleuchtung ausgelassen wurde, ist kein wirklicher Nachteil. Die Kühlung macht auch schon so etwas her.
Praktisch ist dabei aber, dass der ausgelagerte Controller der Wasserkühlung auch einen ARGB-Hub beinhaltet. Zudem werden vier Lüfter-Kanäle geboten, welche sich mittels Software steuern lassen. Wirklich gut ist auch, dass sich die Pumpe so weit herunter regeln lässt. Bereits unter 2000 U/min wird sie aber schon quasi unhörbar. Der Zusatzlüfter erfüllt seinen Zweck eher mäßig. Er mag wohl für etwas bessere Temperaturen bei den umliegenden Komponenten sorgen, aber er ist schon bei geringer Drehzahl sehr deutlich zu hören.
Insgesamt ist die Leistung, Lautstärke und damit auch die Effizienz als ziemlich gut zu bewerten. Die Qualität passt ebenfalls. Das mag aber auch an den hochwertigen Noctua IndustrialPPC-2000 PWM Lüftern liegen. Alleine diese würden zusammen bereits ~75€ kosten. Dennoch erscheint der Preis von ~350€ einfach viel zu hoch. Die NZXT Kraken Z73 (vergleichbar mit der NZXT Kraken X73) mit kleinerem Display kostet bspw. 100€ weniger und ist auch noch ziemlich teuer. Die be quiet! Silent Loop 2 360, welche ebenfalls eine gute Gesamtperformance ablegt, kostet sogar über 200€ weniger. Insgesamt bekommt man aber ein sehr überzeugendes Produkt, dessen aktueller Preis (~350 Euro) eine echte Ansage darstellt, in vielerlei Hinsicht versteht sich.
ASUS ROG Ryujin II 360