Zusammenhang von Lautstärke und Kühlleistung
Die beiden vorherigen Seiten liefern zwar schon Messwerte, aber so richtig interessant wird es erst, wenn man die Messung der Temperaturen mit den gemessenen Lautstärke-Werten in Zusammenhang bringt. Hier offenbart sich sozusagen die Effizienz der Kühler. Folgend wird also die Kühlleistung bzw. die Temperaturdifferenz zwischen CPU und Raumluft über der erzeugten Geräuschkulisse aufgetragen.
Durch die hohe Leistung kann die etwas höhere Lautstärke gut kompensiert werden. Die Effizienz der Kühlung fällt zumindest echt gut aus. Sie misst sich mit den besten im Testfeld, welche von den Modellen mit 360 mm und 280 mm Radiatoren besetzt ist.
Unter den 360 mm Modellen gehört sie aber auch zu den besseren. Hier misst sie sich mit der MSI MPG CoreLiquid K360 und der be quiet! Silent Loop 2 360. Gegen Ende des Drehzalbandes gessellt sich auch noch die NZXT Kraken X73 dazu. Also sind wieder drei Kühlungen mit Asetek Pumpe der 7ten Generation vertreten.