Montage-System & Lieferumfang
Der Lieferumfang ist für die eigentlich üppige Austattung der Wasserkühlung schon eher schmal. Man könnte aber auch sagen auf das wesentliche reduziert. Enthalten sind eigentlich nur das Material zur Montage sowie der ARGB-Splitter. Die Wärmeleitpaste ist bereits auf dem Boden aufgetragen. Kompatible Sockel sind:
- Intel Socket LGA 1200, 1151, 1150, 1155, 1156, 2011(-3), 2066
- AMD Socket AM2(+), AM3(+), AM4, FM1, FM2(+), TR4 (mit optionalem Rahmen)
Montage des Kühlers auf dem AMD Sockel AM4
Für die Montage auf dem Sockel AM4 (und auch den anderen AMD Sockeln) muss man die beiliegenden Halterung an den Kühler bauen. Das erfolgt ohne schrauben, sondern nur durch eindrehen. Als weitere Vorbereitung muss man die originalen Brücken abschrauben. Die Backplate wird weiter verwendet. Hier werden die Abstandshalter einfach eingeschraubt. Dann kann man den Kühler schon aufsetzen. Um ihn fixieren zu können, muss der Pumpendeckel entfernt werden. Die Rändelmuttern können ggf. mit einem Schraubendreher etwas nachgezogen werden, da man sie nicht unbedingt so einfach zu greifen bekommt. Insgesamt ein einfaches unterfangen. Auf dem MSI MEG B550 Unify zeigt sich auch, dass es keine Konflikte mit umliegenden Bauteilen gibt. Die Kabel lassen sich auch noch vor dem RAM-Slots nach oben wegführen.
Montage des Kühlers auf dem Intel Sockel LGA1200
Für die Montage auf den Intel Sockeln, hier LGA1200, braucht es wieder die beiliegenden Backplate. Diese wird von hinten aufgelegt und von vorne mit den Abstandshaltern an Position gehalten. Jetzt kann man auch hier schon den Kühler aufsetzen und mit den Muttern befestigen. Auch auf dem MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi gibt es natürlich keine Kompatibilitätsprobleme. Optisch passt der Kühler hier ziemlich gut zum Mainboard.