Fazit
Mit der Cooler Master MasterLiquid ML240 Illusion bietet der Hersteller im Grunde nur einen Aufguss der Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB, ändert aber die Optik der Pumpe gravierend, fügt die Cooler Master MasterFan MF120 Halo sowie einen neuen ARGB-Controller hinzu. Und genau diese drei Punkte machen die Wasserkühlung dann doch interessant. Denn die Optik der Pumpe ist wirklich einzigartig und kommt echt cool zur Geltung. Die Lüfter bieten ebenfalls eine exzellente Lichtshow, können aber bei der Leistung nicht wirklich überzeugen, das wurde ja schon im Test offenbart. Dafür arbeiten sie auf der AiO über das gesamte Drehzahlband leise, sodass sie insgesamt zu den leiseren Vertretern gezählt werden kann. Wirklich überzeugend ist aber auch der neue ARGB-Controller, welcher endlich auch eine Ansteuerung der einzelnen LEDs zulässt. Das war bisher nur Corsair- und Thermaltake-Nutzern vorenthalten.
Bei der Montage hat sich nichts geändert, es bleibt also bei einem simplen Prinzip für alle Sockel-Varianten. An der Verarbeitung lässt sich ebenfalls keine Kritik äußern, sie liegt auf einem guten Niveau. Sucht man nach Kritik, dann lässt sich die Umsetzung der ARGB-Anschlüsse aufführen. Sollte man das proprietäre Kabel verlieren, kann man die Beleuchtung ohne löten nicht mehr nutzen. Deutlichere Kritik muss sich die AiO aber bei der Kühlleistung einfangen. Für eine Wasserkühlung mit 240mm Radiator fällt sie einfach zu gering aus. Durch die geringe Lautstärke macht sie das zwar ein wenig wet, aber die eigentlich Aufgabe erfüllt sie nicht wirklich bzw. bietet sie in Sachen Leistung nur wenige Vorteile gegenüber einem Luftkühler, das muss man einfach so festhalten.
Cooler Master MasterLiquid ML240 Illusion