Montage-System & Lieferumfang
Da schon die Aufnahme gleich ausfällt, ist auch das Montage-Material der ML240 Illusion identisch zur ML240L V2 RGB. Daran braucht man keine Kritik üben, was man weiter unten aber auch noch einmal sehen kann. Neben der WLP und den Controller-erforderlichen Kabeln, liegt auch ein PWM-Splitter bei. Die Lüfter werden also am Mainboard betrieben und nicht wie bspw. bei Corsair an der Pumpe.
- Intel Socket LGA 1200, 1151, 1150, 1155, 1156, 2011(-3), 2066
- AMD Socket AM2(+), AM3(+), AM4, FM1, FM2(+)
Montage des Kühlers auf dem AMD Sockel AM4
Für die Montage auf den AMD Sockeln braucht es nur die beiden Brücken sowie die vier kleinen Schrauben. Die Brücken sind bereits mit den Ösen für die Montage an den original Haltern vorbereitet. Das Anschrauben der Halter geht einfach von der Hand und ist schnell erledigt. Danach kann man schon die Wärmeleitpaste auftragen und den Kühler Aufsetzen. Festgezogen wird der Kühler mittels Rändel-Muttern. Kritik gibt es keine. Er sitzt sicher auf der CPU und auch bei der Kompatibilität gibt es auf dem kleinen ASUS ROG Crosshair VIII Impact nichts zu bemängeln.
Montage des Kühlers auf dem Intel Sockel LGA1200
Für die Intel Sockel braucht es wie immer etwas mehr Material und Vorbereitungen. Zunächst einmal wird das andere Paar Brücken angeschraubt. Danach setzt man die Backplate von hinten auf das Mainboard, wobei die Metallhülsen durch die Bohrungen führen. Auf der gegenüberliegenden Seite werden dann die Abstandshalter in die Hülsen geschraubt. Jetzt kann man auch schon den Kühler aufsetzen und mit den Muttern fixieren. Hier empfiehtl sich noch einmal leicht mit einem Schraubendreher nachzuhelfen, da die Muttern selbst recht klein und schwer zu greifen sind. Auf dem MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi gibt es ebenfalls keine Kompatibilitätsprobleme.