Montage des Kühlers
Der Kühler wird ohne eine Backplatte montiert, so dass weder das Mainboard ausgebaut, noch ein Ausschnitt an der richtigen Stelle im Mainboard-Tray vorhanden sein muss. Dafür müssen zwei halbe Halterahmen in die Nut, welche etwas über der Bodenplatte platziert ist, zusammengesteckt werden.
Bei Intel-Sockel 775, 1155, 1156 und 1366 müssen Sechskant-Sockel in die Montagelöcher am Sockel eingesteckt werden, bis diese hörbar einrasten. Danach müssen insgesamt vier Gewindestangen eingeschraubt werden, wodurch die Sockel nicht mehr heraus gelöst werden können. Im nächsten Schritt wird der Kühler, nach Auftragen der Wärmeleitpaste, auf dem Prozessor platziert, Unterlegscheiben und Federn über die Gewinde gesteckt und zuletzt die Hülsen mit Innengewinde eingeschraubt. Leider gibt es keine Begrenzung des maximalen Drehmoments - hier gilt es vorsichtig zu sein.
Zuletzt noch ein paar Bilder des montierten Cooler Master auf dem Mainboard. Baubedingt ist der Raum rund um den Sockel, meist relativ verbaut. In diesem Fall ist aber noch mehr als reichlich Platz vorhanden. Die Schläuche zeigen sich recht variabel und sogar relativ knickresistent. Auch die Länge sollte für die meisten Gehäusevariationen eigenen, wobei es evtl. bei HTPC-Gehäusen zu Problemen kommen könnte. Hier noch ein paar Bilder des Kühlers im montiert Zustand auf unserer Teststation.