Fazit
Die Cooler Master MasterLiquid ML360P Silver Edition gehört mit ihrem 360mm messendem Radiator zu den größten des Herstellers bzw. stellt mehr oder weniger das Maximum der erhältlichen AiO-Wasserkühlungen am Markt. Daher sollte man hier eigentlich mit einer sehr guten Leistung rechnen. Im Test hat sich dies aber nicht wirklich bestätigt. Nur bei sehr geringer Lüfterdrehzahl liegt sie ein gutes Verhältnis aus Leistung und Lautstärke an den Tag. Mit steigender Drehzahl nimmt dieses Verhältnis ab, sodass Kühlungen mit 240mm und 280mm Radiator sie überholen. Über das gesamte Drehzahlband kann sie aber als leise bezeichnet werden.
Was sie an Leistung missen lässt, macht die ML360P SE bei der Optik und Verarbeitung wieder gut. Das silberne Design ist wirklich etwas spezielles bzw. lässt die Kühlung schick und edel wirken. Die Verarbeitung offenbart nichts gegenteiliges. Einziges kleines Manko ist, dass der silberne Lack leicht zum Verkratzten neigt. Positiv wirkt sich die Beschichtung auch auf die Beleuchtung aus, da diese auf der Oberfläche mehr gestreut wird. Als gelungen kann man auch das Konzept des Lüfters bezeichnen. Die Montage gelingt durch den einzelnen Rahmen mit drei Lüftern und die Verkabelung einfacher.
Die Montage der Kühlung an sich gelingt ebenfalls leicht und es wird eine hohe Kompatibilität geboten. Zudem liefert man einen RGB-Controller mit, sodass man nicht vom Mainboard abhängig ist was die Beleuchtung angeht. Nur die Lüfter und Pumpe müssen durch dieses angesteuert werden.
Insgesamt gesehen überzeugt die Cooler Master MasterLiquid ML360P Silver Edition am meisten beim Design und auch die (geringe) Geräuschkulisse fällt positiv aus. Leistungstechnisch hinkt sie aber zurück. Der Preis von ~190€ kann daher aber nicht wirklich als gerechtfertigt eingestuft werden, außer man will halt eben genau diese Optik.
Cooler Master MasterLiquid ML360P Silver Edition