Fazit
Die Updates der neuen NZXT Kraken Generation fallen nicht extrem aus, tun den Kühlungen aber dennoch gut. Positiv ist der drehbare Deckel, welcher das Logo immer richtig ausrichten lässt. Die Vergrößerung des "Unendlichkeitsspiegels" gefällt ebenfalls gut. Weiterhin sind zwar keine RGB-Lüfter verbaut, zumindest liefert man nun aber einen Anschluss für NZXT-Beleuchtungs-Equipment, wie bspw. die NZXT Aer RGB 2 Lüfter.
Inwieweit sich die Leistung zur vorherigen Serie verändert hat, kann nicht betrachtet werden. Aber die vorliegende NZXT Kraken X53 mit 240mm Radiator schlägt sich sehr gut. Andere Kühlungen mit gleicher Kühlfläche schlägt sie mit Abstand. Auch bei der Lautstärke macht sie eine gute Figur und rückt bei der Betrachtung Leistung pro Geräuschpegel an vermeintlich potentere Modelle heran. Dazu erhält man weiterhin die durchdachte NZXT CAM 4.0 Software, welche zusätzlich auch das komplette System überwachen kann.
Beim Preis schlägt sich das Feature-Set aber auch etwas nieder. Mit ~125€ steht sie in direkter Konkurrenz mit der Corsair H100i RGB Pro XT, welche eine sehr ähnliche Ausstattung bietet. Wer bei der Austattung und Leistung Abstriche in Kauf nehmen kann, der kann bspw. mit der Silverstone Permafrost PF240 einige Euros sparen. Kaufen kann man die hier vorgestellte Kühlung u.a. bei Amazon.
NZXT Kraken X53