Messwerte: Lautstärke
Gemessen wird mit einem Schallpegelmessgerät "PCE 318" und aus 50 Centimeter Abstand zum linken Seitenteil des Gehäuses. Die beiden im Gehäuse verbauten 140mm Lüfter werden auf 600 U/min fixiert. Die am Kühler verbauten Lüfter regeln wir ebenfalls auf einen Festwert von 1000 U/min herunter.
Bei der Lautstärke konnte die ASUS ROG Ryujin 240 einen neuen Bestwert aufstellen und das, obwohl keinen Einfluss auf den Zusatzlüfter genommen werden konnte. Dieser verrichtet seine Arbeit geräuschlos, sodass man ihn nicht aus dem System heraushörten konnte. Die Pumpe arbeitet auf dem gewohnten Geräuschniveau der vorliegenden Asetek Generation - also eher ruhig. Dass die Noctua Lüfter aber so leise zu Werke gehen, wurde nicht erwartet. Die NF F12 PWM bzw. hier die iPPC F12 PWM haben schon noch Potential nach oben was die Lautstärke angeht. Dreht man die Lüfter voll auf, merkt man aber dann schon, dass bei 1000 U/min von einem leisen Wind die Rede sein kann. Bei ~2000 U/min steigt die Lautstärke auf 41,6 dB, womit sie auch lauter wird als der ehemalige Spitzenreiter Cooler Master MasterLiquid ML240P Mirage.