Fazit
Auch die be quiet! Silent Loop 360mm All-in-One Wasserkühlung weiß zu überzeugen. Hatte der deutsche Hersteller letztes Jahr zur großen Produktoffensive angesetzt, schiebt man nun das 360mm Modell mit drei 120mm große Silent Wings 2 PWM Lüftern nach. Unser Test bestätigt im Grunde genommen all das, was wir bereits vor einem Jahr schon attestieren konnten, nur dass der größere Radiator nun (marginal) noch mehr Kühlleistung mit sich bringt.
In Zusammenarbeit mit Alphacool hat man eine flüsterleise Kühlung entwickelt, die fast allen Bestandsprodukten bei Lautstärke und Leistung überlegen ist. Viele kleine Details und Features (Verarbeitung, Kupferradiator, Knickschutz, Einfüllstutzen etc.) lassen die Silent Loop 360mm, zu einem sehr hochwertigen Produkt werden. Das größte Manko einer AiO-kühlung will man mit der Reverse-Flow-Technik ausgemerzt haben, nämlich das nervige Betriebsgeräusch. In der Tat, die Pumpe arbeitet quasi unhörbar und erzeugt so gut wie keine Geräusche. Im Normalbetrieb sind andere Komponenten „lauter“. Leistungsmäßig ist die Kühllösung auch in den eigenen Welten unterwegs.
Kritik muss sich das be quiet! bei den Lüftern gefallen lassen. Diese sind bei voller Drehzahl mehr als deutlich zu vernehmen und können erst im regulierten Betrieb (1000 U/min) ruhig gestellt werden. Dann sind diese aber auch leise, wenn auch weiterhin wahrnehmbar. Trotz dieser Kritik handelt es sich bei der be quiet! Silent Loop 360mm um ein erstklassiges Produkt, welches wir uneingeschränkt empfehlen können. Der aktuelle Straßenpreis für das 360mm Modell liegt bei ca. 145,90 EUR. Die Silent Loop 280mm ist zum Beispiel für 135 EUR erhältlich. Alle Versionen sind auch bei Amazon verfügbar.
be quiet! Silent Loop 360mm | ||
Wasserkühlung Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ hochwertige Verarbeitung / Materialwahl | - Lüfter bei 12V deutlich hörbar |
Lesezeichen - Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: be quiet! Silent Loop 280mm
▪ Test: Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 360
▪ Test: Arctic Liquid Freezer 240
▪ Test: Cooler Master Nepton 280L und 240M
▪ Test: Thermaltake Water 3.0 Ultimate
▪ Test: Fractal Design Kelvin S36
▪ Test: Fractal Design Kelvin S24
▪ Luftkühlung Testsystem vorgestellt
▪ 4x GTX 980 Wasserkühler im Test
▪ FAQ: Aufbau einer Wasserkühlung