Fazit
Mit der be quiet! Silent Loop Serie präsentiert der Deutsche Hersteller erstmals eine All in One Wasserkühlung die es zugleich auch in sich hat. In Zusammenarbeit mit Alphacool hat man eine modulare Lösung entwickelt, die fast allen Bestandsprodukten in Punkto Lautstärke und Leistung überlegen ist. Viele kleine Details und Features (Verarbeitung, Kupferradiator, Knickschutz, Einfüllstutzen etc.) lassen die, in diesem Falle Silent Loop 280mm, einzigartig erscheinen. Das größte Manko einer AiO-kühlung will man mit der Reverse-Flow-Technik ausgemerzt haben, nämlich das nervige Betriebsgeräusch. In der Tat, die Pumpe arbeitet quasi unhörbar und erzeugt so gut wie keine keine Geräusche. Im Normalbetrieb sind andere Komponenten „lauter“. Leistungsmäßig ist die Kühllösung auch in den eigenen Welten unterwegs und setzt sich um ein Haar fast an die Spitze unserer Messtabelle.
Kritik muss sich das be quiet! Produkt bei der Wahl der Lüfter gefallen lassen. Mit den mitgelieferten Pure Wings 2 PWM stellt man dem Radiator bzw. Anwender zwei potente Modelle, aber keineswegs leise Lüfter an die Seite. Auch wenn die mögliche Wahl auf die teureren Silent Wings 3 gefallen und somit der Preis angestiegen wäre, sind wir der Meinung, dass viele Käufer dies auf sich genommen hätten. Davon mal abgesehen wäre das Produkt nahezu „perfekt“ ausgefallen. So zwingt man dem Käufer quasi dazu entweder selbst zu regeln, ja auch wenn die Pure Wings 2 als PWM-Modell mitgeliefert werden, oder eben andere Lüfter nachzukaufen. Dieser Umstand verhindert unserer Ansicht nach eine noch bessere Wertung sowie das Prädikat „Silent“.
Trotz dieser Kritik handelt es sich bei der be quiet! Silent Loop (280mm) Serie um erstklassige Produkte bzw. Produkt, welches wir uneingeschränkt empfehlen können. Die aktuelle UVP für das 280mm Modell von 149,90 EUR wird aller Voraussicht auch schnell fallen.
be quiet! Silent Loop 280mm | ||
Wasserkühlung Testberichte | Hersteller-Homepage | |
Pro | Contra | ![]() |
+ hochwertige Verarbeitung / Materialwahl | - Lüfter bei 12V deutlich hörbar |
Lesezeichen - Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 360
▪ Test: Arctic Liquid Freezer 240
▪ Test: Cooler Master Nepton 280L und 240M
▪ Test: Thermaltake Water 3.0 Ultimate
▪ Test: Fractal Design Kelvin S36
▪ Test: Fractal Design Kelvin S24
▪ Luftkühlung Testsystem vorgestellt
▪ 4x GTX 980 Wasserkühler im Test
▪ FAQ: Aufbau einer Wasserkühlung