Messwerte: Lautstärke
Gemessen wird mit einem Schallpegelmessgerät "PCE 318" und aus 50 Centimeter Abstand zum linken Seitenteil des Gehäuses. Die im Gehäuse beiden im Gehäuse verbauten 140mm Lüfter werden auf 600 U/min fixiert. Die am Kühler verbauten Lüfter regeln wir ebenfalls auf einen Festwert von 1000 U/min herunter.
Die Beurteilung der Lautstärke müssen wir inhaltlich in mehrere Teile trennen. Wie das Messergebnis suggeriert, geht die Kühlung sehr leise zu Werke. Dies liegt aber auch zum großen Teil daran, dass wir die beiden Pure Wings 2 mit reduzierte Geschwindigkeit betreiben (1000 U/min, so wie alle anderen auch). Regeln diese beiden nämlich auf Volllast hoch, sind diese deutlich! Herauszuhören und es würde so auch ein anderes Ergebnis zur Folge haben.
An dieser Stelle werfen wir nochmal die Kritik der „fehlenden Silent Wings 3“ in den Raum, was uns als Enthusiasten ein wenig „traurig“ macht, dass man hier eine gute Gelegenheit ausgelassen hat, ein nahezu perfektes Produkt zu präsentieren. Denn schlussendlich will jeder maximale Leistung bei möglichst geringer Betriebslautstärke. Dies wäre mit den Silent Wings 3 ohne weiteres möglich gewesen. So ist der Anwender mehr oder minder genötigt die Lüfter herunter zu regeln oder eben die besagten Modelle nachzukaufen. Wir stehen ganz subjektiv zu der Meinung, dass viele potentielle Käufer bereit gewesen wären den höheren Aufpreis zu zahlen.
Lautstärke der Pumpe
Jetzt aber zu etwas wirklich sehr erfreulichen, was wir so noch nicht erlebt haben bei einer All in One Wasserkühlung – die Pumpe ist "lautlos"!!! In der Gesamtübersicht der Lautstärkemessung lässt sich dieser Aspekt nicht wiedergeben, sondern nur ausformulieren. Die überarbeitete und entkuppelte Pumpe verrichtet so leise ihren Dienst, dass man mehrmals herangehen muss um zu prüfen, ob diese überhaupt in Betrieb ist. Ein Regeln der Drehzahl von 1000 – 2200 U/min war ebenfalls ohne weiteres möglich, was aber auf die Lautstärke so gut wie keinen Einfluss nahm. Im Gesamtsystem ist diese nicht heraushörbar, so dass mit ein paar Anpassungen definitiv ein Silent-Aufbau realisierbar ist. Ach ja, um diese Umstand zu bestätigen, mussten alle Lüfter im verwendeten Testsystem abgeschaltet werden.
In Summe bleibt ein sehr überzeugendes Ergebnis, was leider von den etwas schwächelnden Lüftern (hinsichtlich der Lautstärke) getrübt wird. Wer selbst nochmal anpasst bekommt eine nahezu perfekte All in One Lösung präsentiert. Auf der nächsten Seite gibt es das finale Fazit.