Software
Mittels eines USB-Kabels kann der Kühler angeschlossen und per mitgelieferter Software überwacht werden. Die Installation und Bedienung gestaltet sich recht einfach, wobei die Bedienoberfläche einen schon etwas angestaubten Eindruck macht. Es gibt in der Software insgesamt vier Reiter, welche unterschiedliche Inhalte und Einstellungsmöglichkeiten zeigen. Der ersten Reiter, "Dashboard" genannt, gibt alle möglichen Informationen wie die Aktuelle, Durchschnitts und Maximale Wassertemperatur, die Lautstärke in dB, die Umdrehungsgeschwindigkeit eines Lüfters und die Umdrehungsgeschwindigkeit der Pumpe aus. Über den Regler oben links können zwei automatische Modi, "Extreme" (die Lüfter drehen mit voller Drehzahl) und "Silent" (die Lüfter laufen mit minimal möglicher Lautstärke), ausgewählt werden. Mit dem "Custom"-Modi kann manuell die Lüftergeschwindigkeit je nach Wassertemperatur eingestellt werden.
Der Reiter "Graphs" stellt zwei dynamische Diagramme dar, welche Wassertemperatur und die Umdrehungsgeschwindigkeit der Lüfter zeigen. "Fan Control" und "Settings" lassen weitere Einstellungsmöglichkeiten zu. So lässt sich zum Beispiel einstellen, bei welcher Temperatur die Lüfter anfangen zu laufen und bei welcher Temperatur die Lüfter mit voller Drehzahl laufen soll. Besonders die Einstellung der Beleuchtung auf der Oberseite des Kühlers ist eine klasse Möglichkeit, das Aussehen des Kühlers seinen eigenen Vorstellungen anzupassen.