Montage und Inbetriebnahme
Antec liefert eine Halterung für AMD- sowie Intel-Sockel mit. Je nachdem welcher Sockel eingesetzt werden soll, muss die Halterung aus Plastik enger oder weiter auseinander montiert werden. An die mitgelieferte Backplatte aus Kunststoff müssen je nach eingesetztem Sockel Metallstifte mit Gewinde für die Schrauben des Kühlers eingesetzt werden.
Antecs Kühler H₂O 620 wird durch vier Schrauben auf dem Sockel gehalten. Die Schrauben können durch verkürzte Gewinde eigentlich nicht zu weit und zu stark eingedreht werden. Leider mussten wir feststellen, dass die Schrauben durch starkes Andrehen und wieder öffnen die Metallstifte in der Backplatte mitdrehen und so eine Demontage von der Rückseite mit einer Zange nötig ist. Wir halten dies für einen Einzelfall, weshalb dieser Vorfall nicht in die Wertung mit einfließt. Unerwähnt sollte dies jedoch nicht bleiben.
Zuletzt noch ein paar Bilder des montierten Kühlers auf dem Mainboard. Baubedingt ist der Raum rund um den Sockel, frei von Luftkühlern, mehr als reichlich vorhanden.
Die Schläuche zeigen sich recht variabel und, bedingt durch die Dicke des Schlauches, knickresistent. Auch die Länge sollte für die meisten Gehäusevariationen eigenen, wobei es evtl. bei HTPC-Gehäusen zu Problemen kommen könnte.