Elgato Multimount
Eine flexible, erweiterbare und stabile Tischhalterung beschreibt das Elgato Multimount mit wenigen Worten recht gut. Tischhalterung daher, da das flexible "Stativ" per Schraubzwinge (natürlich beidseitig gummiert) am Tisch montiert werden kann. Auch an Küchenplatten oder Naturholz-Tischen hat man keine Probleme, denn diese können ruhig bis zu 60mm stark sein. Das Multimount-Stativ kann flexibel in der Höhe verstellt werden - von 55cm bis 124cm. Wie bei einem Kamera-Stativ lassen sich die einzelnen Schaftteile durch Schraubringe fixieren und lösen.
Am oberen Ende ist ein Kugelkopf angebracht, welcher wie das restliche Stativ, ebenfalls aus Metall besteht. Ein entsprechender Aufsatz inkl. Gewinde und gummierter Auflage ist standardmäßig beigelegt und kann bspw. für eine Spiegelreflexkamera oder Camcorder genutzt werden. Über den Hebel an der Seite des Kugelkopfs kann die Kamera dann geneigt und gedreht werden.
Doch das ist nicht alles: Elgato bietete einige Erweiterungen an, um aus dem noch recht steifen Stativ ein noch flexibleres und modulareres System zu bauen. Unter anderem gibt es ein Flex-Arm-Kit (39,90 EUR), ein Arm mit mehreren Kugelköpfen, sodass man diesen nach belieben Ausrichten und fixieren kann. Bspw. für den Einsatz einer Kamera, die die Arbeits-/Präsentationsfläche mittig von oben herab aufnehmen soll. Natürlich kann das Multimount-System auch dazu genutzt werden, die Beleuchtung entsprechend auszurichten - es gibt eine Vielzahl von Anwendungen, die mit dem Elgato Multimount gelöst werden können.
Neben einem massiven 4,6kg schweren Metallfuß (39,79 EUR) ist auch eine Smartphone-Halterung (14,90 EUR) optional erhältlich. Alle Komponenten gibt es auch als ein gemeinsames Set, jedoch scheint dieses gerade vergriffen zu sein. Für das Elgato Multimount kann ich eine ganz klare Kaufempfehlung aussprechen.