Elgato KEYLIGHT AIR
Für ein detailreiches und rauschfreies Bild ist es wichtig, die Szene korrekt zu belichten - nicht zu viel und nicht zu wenig. Auch der Weiß-Abgleich sollte passen, ist das Licht zu warm wirkt bspw. gemessen an einem Protrait einer Person die Haut schnell Orange-farbend. Andersherum gesprochen: ist das Licht zu kalt, verliert dieses an Farbe und es kommt ein leichter Blaustich zum Vorschein, als würde man frieren. Elgato bietet schon seit längerer Zeit die Keylight's an, mit denen das Ausleuchten der Szene sehr flexibel möglich ist. Nun hat man sich dazu entschieden auch eine kleinere Variante an dem Mann zu bringen: Das Elgato Keylight Air.
Das Keylight Air kommt mit einem massivem Standfuß, lässt sich aber wahlweise natürlich auch am Multimount befestigen dank eingelassenem Gewinde. Auf den Sockel wird ein metallernder, höhenverstellbarer Schaft montiert (von unten mit einer Flügelschraube fixiert). Dieser hat an der Rückseite eine Nut in der das Kabel für die Stromversorgung eingelassen werden kann. Dadurch sieht die gesamte Konstruktion ziemliech "neat" aus. Eine Skala am Rand zeigt, auf welche Höhenstufe der Schaft eingestellt ist. Dessen Endstück ist leicht im 45° Winkel gebogen, an der Spitze findet sich ein Kugelkopf. An diesem wird das "Leuchtmittel" montiert, welches dann noch nach belieben geneigt und gedreht werden kann, wie es vom Elgato Multimount bekannt ist.
Am Keylight selbst befindet sich an der Rückseite ein Kippschalter mit der es grundsätzlich vom Strom getrennt werden kann. Bedient wird das Keylight nämlich sehr viel bequemer per Smartphone-App und PC über das Elgato Control Center. Neben der Lichtintensität der 80 Osram LED's von bis zu 1400 Lumen kann auch die Farbtemperatur von 2.900 bis 7.000 Kelvin in Echtzeit eingestellt werden. Natürlich hat man das Keylight Air auch an die STREAM DECK - Gerätschaften angebunden, sodass bspw. Presets auf Knopfdruck geladen werden können. Auch das stufenlose Regeln der beiden Einstellungen ist darüber möglich.
Durch die recht große Fläche sind die LED's optimal verteilt, ein mehrschichtiges System an Abdeckungen sorgen für ein sehr weiches, angenehmes Licht. Als Streamer bspw. schaut man indirekt immer in die Lampen. Anders als bei herkömmlichen LED Strahlern, wie man sie bspw. für den Außenbereich kennt, können einzelne LED des Keylight Air nicht gesehen werden bzw. stechen nicht als heller Punkt hervor. Dadurch ist es kein Problem, auch über längere Zeit einmal direkt in das Licht zu schauen. Was mir ebenfalls sehr positiv aufgefallen ist, dass das Elgato Keylight Air keine störenden Geräusche von sich gibt. Viele dimmbare Lampen und Leuchtmittel fangen gerade bei höherer Lumenzahl schnell an zu pfeifen und zu fiepen. Das Licht leuchtet sehr gleichmäßig verteilt aus dem gesamten Bereich.
Elgato verlangt für ein einzelnes Keylight Air 129,99 EUR, auch hier überwiegen die Vorteile ganz klar dem Preis, vorallem durch die Anbindung das Elgato Control Center bzw. die App sowie dem STREAM DECK. Da können günstigere LED-Strahler einfach nicht mithalten. An dieser Stelle möchte ich eine ganze klare Kaufempfehlung aussprechen, vorallem für diejenigen, die bereits weitere Komponenten von Elgato besitzen oder noch planen diese zu kaufen.