Die Leistung im Vergleich
Um die Leistung des Gigaset GS110 besser einordnen zu können, haben wir den 3D Mark Slingshot Benchmark auf verschiedenen Smartphones gemessen und die Ergebnisse zusammengetragen.
Leider liegt das GS110 mit einer Gesamtwertung von 547 Punkten hinter allen anderen gemessenen Geräten. Mit nur zwei Frames pro Sekunde ist das GS110 eindeutig nicht für sehr anspruchsvolle Spiele oder Virtual-Reality Anforderungen geeignet. Überraschen sollte dies allerdings aber niemanden, da das Gerät wie Eingangs schon angesprochen, gar nicht für solche Fälle ausgelegt ist.
Für den angesetzten Preis ist die gemessene Leistung jedoch völlig in Ordnung. Einfachere Spiele die keine 3D-Welten beheimaten oder auf Echtzeit-Rendering der Effekte setzen, werden für das GS110 keine große Hürde darstellen. Für Spiele bei denen es dann aber um Reaktionszeiten und Genauigkeit geht, kann es mit dem Gigaset Smartphone bereits eng werden. Für Youtube und Co. hat es aber genug Leistung und auch die Lautsprecher sind für das ein oder andere Video brauchbar. Gute Kopfhörer sind dennoch zu empfehlen.
Ein großer Pluspunkt für das GS110 ist der Akkuverbrauch. Aufgrund der abgespeckten Android 9 Version und der zurückhaltenden Leistung hält der Akku bei weitem länger als bei der Konkurrenz. Bei täglicher, normaler Webbrowsing Nutzung, waren zwei bis sogar drei Tage Laufzeit definitiv kein Problem und wer sein Smartphone noch weniger nutzt kann Problemlos auf eine Woche kommen. Das schaffen viele andere Geräte alleine schon aufgrund der höheren Display Auflösung nicht. Wird allerdings den ganzen Tag gespielt oder über einen sehr langen Zeitraum Videos angesehen, muss auch das GS110 am Ende des Tages an das Ladekabel. Kommen wir nun abschließend zum Fazit.