Kamera
Im Mate 9 hat Huawei eine Dual-Kamera verbaut, die in Zusammenarbeit mit den Kamera-Experten von Leica entstanden ist. Neben einem 12 Megapixel RGB-Sensor steht noch eine 20 Megapixel Monochrom-Kamera zur Verfügung. Diese Kombination soll für deutlich hellere und detailreichere Bilder sorgen und bringt mehr Tiefenschärfe mit sich. Ein "Bokeh"-Effekt, wie er beispielsweise bei Spiegelreflex-Kameras möglich ist, soll so nun auch bei Smartphone-Kameras machbar sein.
Die Kamera-App bietet diverse Einstellungen und hat mehrere Modi parat. Neben dem normalen Foto-Modus gibt es noch einen Monochrom-Modus, "Verschönern", HDR-Fotografie, eine Panorama-Funktion sowie Nachtaufnahme, Lichtmalerei und Lebensmittel. Auch einen integrierten Dokumenten-Scanner stellt Huawei zur Verfügung. Für Videoaufnahmen stehen neben dem "normalen" Modus auch ein "Video verschönern"-Modus sowie eine Zeitraffer- und Zeitlupen-Funktion bereit. Zusätzlich kann man zwischen verschiedenen Bildformaten (16:9, 4:3 usw.) und Bildauflösungen auswählen.
Für professionelle Anwender steht des Weiteren ein "PRO"-Modus bereit, der Anpassungen der ISO-Werte oder des Weißabgleichs und vielem Mehr zulässt. Hochkant gehalten ist im unteren Bereich der Auslöser und ein Button, der zu den zu letzt geknipsten Fotos führt. Oberhalb des Live-Bilds ist eine Leiste mit fünf Shortcuts - Blitz, Blende, Farbfilter, Filter-Effekte und Kamera-Wechsel.
Bunt - Grau:
Zoom:
Es ist immer Geschmackssache, wie einem Bilder gefallen - zur Kamera des Mate 9 können wir aber ganz objektiv sagen: Sie macht ausgesprochen gute Fotos, nicht die Besten, aber Bilder mit Einzigartigkeit und Liebe zum Detail. Die beiden Kameras auf der Rückseite arbeiten flüssig miteinander zusammen und knipsen mit dem Laser-Fokus mehrere Bilder in wenigen Sekunden. Neben vielen Auswahlmöglichkeiten ist am Ende vor allem der Blenden-Modus am beeindruckensten gewesen.
Farbwiedergabe (Filter):
Essen:
Dunkelheit: Bunt vs. Grau
Dass man den Fokus noch im Nachhinein ändern kann, war bisher nur mit hochwertigen Lichtfeld-Kameras machbar. Das Mate 9 schafft dies auch ausgesprochen gut. Auch die Farbenwiedergabe und die Leistung im Dunkeln (vor allem mit dem Monochrom-Sensor) kann sich sehen lassen. Wir wollen gar nicht so direkt auf die einzelnen Bilder eingehen, sondern viel mehr die Bilder für sich selbst sprechen lassen.
Panorama:
Schärfe (mehrere Elemente):
Kommen wir nun zu unserer abschließenden Meinung.