Kamera
Im 5X hat Honor für die Hauptkamera ein 13 Megapixel- und für die Frontkamera ein 5 Megapixel-Modul eingebaut, die Kamera-App dafür ist leicht anders als bei Vanilla-Android. Man kann zu allererst zwischen Foto, Video, Zeitraffer, Verschönern und Lebensmittel auswählen. Zusätzlich gibt es noch diverse Effekte, die direkt auf das Livebild angewendet werden können. Oben links ist die Steuerung für den Blitz, in der Mitte wechselt man die Kamera und der Button rechts oben führt einen in die Zusatzeinstellungen wie Panorama, HDR, Bestes Foto, Zeitlupe und vieles mehr. Unter Einstellungen kann man dann noch Objektverfolgung einschalten, die ISO-Werte anpassen oder den Weißabgleich einstellen. Mit einem "Swipe" nach oben gelangt man direkt in die Galerie, ansonsten genügt auch ein Tippen auf den Kreis links vom Auslöser. Dieser sitzt in der Mitte zwischen dem Galerie-Button und den Effekten.
Die Qualität der Bilder ist soweit gut gelungen, die Hauptkamera leistet gute Ergebnisse mit neutralen Farbwerten und einem angenehmen Kontrast. Manchmal schweift die Kamera etwas unscharf davon, fängt sich aber meist. Besonders der sehr schnelle Fokus ist hier zu erwähnen, der zudem sehr präzise arbeitet. Zusätzlich kann man nach dem Fokussieren noch die Richtung der Beleuchtung markieren, so wird die Helligkeit etwas besser angepasst und das Bild klarer. In der Dämmerung tut sich das Modul etas schwer und setzt den ISO-Wert schnell nach oben, was zu einem hohen Rauschen führt. Bei gutem Licht können sich die Bilder aber sehen lassen.
(links: "normal", rechts: "verschönern")
Natürlich sollte man diese Bewertung für das Modul an sich sehen und nicht direkt zu anderen Smartphones Kameras vergleichen. Die Hauptkamera leistet gute Ergebnisse und ist durch den schnellen Fokus perfekt für Schnappschüsse geeignet, hochprofessionelle Bilder wird man damit nicht machen können.
Die Frontkamera löst mit 5 Megapixeln aus und reicht für das ein oder andere Selfie. Dem kleinen Modul merkt man allerdings an, das es gewisse Grenzen hat. Oft rauscht das Bild sehr schnell, nur ab und zu erwischt man den perfekten Moment mit einer tollen Eigenaufnahme. Sollte das Rauschen zu viel werden, kann man direkt auf den "Verschönern"-Modus zurückgreifen, der das Gesicht etwas glatter wirken lässt.
(v.l.n.r.: normal, normal, HDR)
(verschiedene Stempel-Overlays, rechts: Live-Effekte)
Die Videofunktion ist auf FullHD (1920x1088 Pixel) Auflösung beschränkt. Die Ergebnisse orientieren sich hierbei sehr an den Fotoaufnahmen. Bei gutem Tageslicht beziehungsweise guter Beleuchtung kann man mit dem Honor 5X auch mal einen kleinen Film drehen, geht das Licht weg so kommt wieder Rauschen dazu und die Kamera muss kämpfen. Alles in Allem sind die Videoaufnahmen aber gut gelungen und ausreichend, besonders in Anbetracht des Preissegments.
Kommen wir nun zu unserer abschließenden Meinung.