Fazit
Man kann Wiko zum soliden Rainbow 4G gratulieren. Die Verarbeitung geht völlig in Ordnung und auch die Qualität der verwendeten Materialen ist gut. So können wir dem Smartphone zu jeder Zeit eine gute Haptik attestieren. Die verbaute Hardware ist völlig ausreichend im Zusammenspiel mit dem Stock Android OS (4.4 KitKat) und bringt auch genügend Leistung mit, um dem mittlerweile täglichen Smartphone-Wahnsinn gerrecht zu werden. Um anspruchsvolle 3D Anwendungen zu nutzen, muss aber auf höherpreisige Modelle ausgewichen werden. Das 5 Zoll große Display kann mit einer neutralen, aber guten Farbwiedergabe punkten. Auch die Bildschärfe gibt trotz der geringen Auflösung keinen Anlass zur Kritik. Der Akku, mit seinen 2500 mAh, begleitet einen locker durch einen normalen Tag, ohne vorher schlapp zu machen.
Alles in allem überzeugt das Wiko Rainbow 4G mit einer sehr soliden Vorstellung und liefert für 159 EUR ein sehr rundes Gesamtpaket in dieser Preisklasse ab. Erhältlich ist das Wiko Rainbow u.a. bei Amazon erhältlich.
Wiko Rainbow 4G | ||
Smartphone-Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen: 159,- EUR |
Pro | Contra | ![]() |
+ gute Verarbeitung | - empfindliches Display |
Natürlich wollen wir auch eventuelle Alternativen nicht außen vor lassen. Der wohl heißeste Konkurrent ist das Motorola Moto G (1. Generation), welches zu einem ähnlichen Preis eine fast gleichwertige Ausstattung wie das Wiko Rainbow vorweisen kann. Ein MicroSD-Slot fehlt dem Moto G jedoch und bietet auch ein kleineres Display. Aufgrund der guten Leistungen im Test und dem günstigen Preis verleihen wir dem Wiko Rainbow unseren Preis / Leistungs-Award.
Lesezeichen:
Android vs. iOS vs. Windows Phone