Der Mova M50 Ultra Wischsauger stellt das neueste Produkt in diesem Segment dar und möchte zugleich der weltweit erste dieser Art sein, der eine Höhenverstellung und eine Art Klappfunktion bietet. Kombiniert werden diese Aspekte mit den bekannten Reinigungsfunktionen wie Heißwasser, Reinigungsmittel sowie getrennten Wassertanks. Wir haben das Gerät im Praxistest gehabt.
Innerhalb des Dreame / Mova Konzernkonstruktes hatten wir erst kürzlich den MOVA X4 als absolutes Flaggschiffmodell im Test, sowie den fast baugleichen Dreame H15 Pro Heat. Eine leicht abgewandelte Version (ohne Sprühelement), aber dafür mit mehr Komfortnutzen und Flexibilität, stellt jetzt der Mova M50 Ultra dar.
Jenes Gerät möchte nicht nur mit den verstellbaren Funktionen am Griff punkten, sondern kommt zusätzlich mit einer starken Saugleistung von 22.000 Pa daher. Mittels eines Radantriebes ist das scheinbar schwere Gerät mit einer Leichtgängigkeit ausgestattet, so dass das Eigengewicht mehr auffällt. Weiterhin punktet der M50 mit einem 90 Grad flexiblen Gelenk, um beispielsweise sehr komfortabel unter Möbeln zu reinigen. Zudem ist auch wieder eine intelligente Schmutzerkennung mit an Bord sowie eine beheizte Bürstenreinigung in der Basisstation, die bis zu 100 Grad erreicht und somit Keimen den Gar aus.
Preislich bewegt sich der Mova M50 bei 599,- EUR (UVP) und damit auf dem gleichen Niveau, wie der schon genannte Mova X4 Pro (zum Test) und Dreame H15 Pro Heat (zum Artikel).
Lieferumfang
Das Gerät wird unter anderem mit Folgendem geliefert:
| Lieferumfang |
| ▪ Basisstation inkl. Netzteil ▪ Griff ▪ Hauptteil inkl. Walzenbürste, Frisch- und Schmutzwassertank ▪ 500 ml Reinigungsmittel ▪ Ersatzwalzenrolle ▪ Ersatzfilter ▪ Handbuch ▪ Reinigungsbürste |
| Gerät im Überblick | |
| Bezeichnung | Mova M50 Ultra |
| Geräteart | Nass-Trockensauger |
| Gewicht | 5,8 Kg |
| Saugleistung | 22.000 Pa |
| Akku-Leistung | 4 x 4000 mAh |
| Reinigungsdauer | bis zu 40 Minuten |
| Frischwasserbehälter | 800 ml |
| Schmutzwasserbehälter | 700 ml |
| Sonstiges | - Selbstreinigungsfunktion (100 °C) - Trocknung durch Warmluft (80 °C) - Reinigung mit bis zu 80 °C heißem Wasser - ergonomische Höhenverstellung des Griffes - Absenken des Griffes/Gerätes ohne Bücken für Saugen unter flachen Möbeln bis zu 15 cm - extra Kammer für Reinigungsmittel - Abziehlippe an der Vorderseite des Saugers - Ausstattung mit Lufterfrischer Stick - 20 N Abwärtsdruck beim wischen - intelligente Schmutzerkennung |
| Preis | 599 EUR |
| Garantie | 3 Jahre Garantie |
| Hersteller-Homepage | https://de.mova.tech |
Detailbetrachtungen
Der haptische Eindruck des M50 ist als sehr hochwertig einzustufen, also wie für diese Preisklasse zu erwarten ist. Neben dem Gerät selbst ist im Lieferumfang sämtliches Equipment (sogar Reinigungsmittel, zusätzliche Bürste und Filter) enthalten. Der Sauger, so salopp nennen wir ihn jetzt mal, steht in einer Art Basisstation, die einfach auseinandergenommen und gereinigt werden kann.
Markant zu erkennen: die Abziehlippe an der Vorderseite - wird bei der Rückwärtsbewegung aktiv
Die Steuerung erfolgt über einen Handgriff, der wertig ausgeführt ist und dezent aussieht. Oberhalb dessen sind verschiedene Bedienknöpfe angebracht, die entweder die Selbstreinigungsfunktion beinhalten, als Power-Knopf fungieren oder verschiedene Modi aktivieren und mit einem kleinen Farbdisplay optisch unterstützt werden.
Separater Tank für das Reinigungsmittel (liegt im Lieferumfang mit bei)
Behälter kann entnommen werden zum Reinigen - aber auch um die Bürste zu entfernen
Doppelräder mit Motor: so wird der Betrieb sehr leichtgängig und angenehm
Wie von vielen Saugern dieser Gattung bekannt, hat auch der neue M50 wieder etliche Reinigungsmodi zu bieten, die man entweder manuell aktivieren kann, oder per smarter Erkennung automatisch starten kann. Alternativ lässt sich auch die App-Steuerung der MovaHome-App mit hinzunehmen und hier lassen sich weitere Funktionen auswählen. Dazu aber auf der nächsten Seite dann mehr.
Smart-Modus: das Gerät erkennt die Stärke der Verschmutzung und passt seine Saugleistung und den Wasserdurchfluss entsprechend an
Reinigungslösung-Modus: Geeignet für die Reinigung mittelstarker Verschmutzungen, das Gerät passt die Reinigungslösungsmenge individuell der Bodenbeschaffenheit und Verschmutzung an
Saugmodus: nur Trockensaugen ohne Wasserzufuhr
Wie üblich in diesem Genre sind der Frischwassertank und der Schmutztank separat ausgeführt. Das Reinigungsmittel soll dezent in eine eigenständige Öffnung neben dem Frischwassereinlass gegeben werden. Der Schmutzwassertank lässt sich zudem komplett zerlegen und entsprechend besser reinigen.
große und zerlegbare Tanks für Frisch- und Schmutzwasser
Nach dem erstmaligen Einschalten des Saugers ist kann auch eine Verbindung mit dem hiesigen WLAN aufgebaut werden, sodass man das Gerät letztlich auch in der Mova-App steuern kann. Dazu muss der unauffällige Knopf Sprache WLAN (Unterseite des Griffes) für 3 Sekunden betätigt werden. Die Einrichtung ist schnell erledigt. Innerhalb der App lassen sich die Sprache und weitere Einstellungen kinderleicht vornehmen. Weiterhin gibt es eine stetige Hilfestellung und Anregung zu weiteren Mova Produkten. Zur App-Steuerung selbst kommen wir auf der nächsten Seite noch einmal.
Das Gerät selbst ist mit einer rotierenden Bürste ausgestattet, die nach dem Benutzen automatisch gereinigt wird und sich auch herausnehmen lässt. Ein, wenn nicht sogar das größte Highlight, dürfte aber das Knickelement sein, womit man sehr komfortabel unter Möbel o. Ä. gelangen kann. Der Griff selbst lässt sich sogar auch noch in der Höhe variieren, was große und kleinere Anwender zugleich erfreuen dürfte. Ebenfalls lässt sich der Reinigungskopf um seine eigene Achse bewegen. Auf der nächsten Seite haben wir dazu auch noch ein Video in der Anwendung vorbereitet.
Sehr gut lesbares Display mit Farbindikatoren
Der goldene "Abzug" entriegelt das Knickelement für die Ergonomiefunktion
Lässt sich alles bequem und leicht zerlegen zur vollständigen Reinigung der Einzelteile
Hier sichtbar - Reinigungsrolle und Heizelement (mit roten Akzenten)
Praxistest / Wisch- und Saugleistung
Das neue Vorzeigemodell von Mova muss nun mit seinen vielen Funktionen ausgiebig getestet werden. Das Gerät ist in seiner Funktion und dem Aufbau schnell erklärt, und auch die Arbeitsweise sollte keine Fragen aufwerfen. So wird der Schmutz mit einer hohen Saugleistung von 22 000 Pa mit den Bürsten aufgenommen und in den Schmutzwasserbehälter geleitet. Der M50 punktet zusätzlich mit einer kleinen Abziehlippe, die immer bei Rückwärtsbewegungen aktiv wird. Dies bringt laut Hersteller eine lückenlose Reinigung an Kanten und Wänden entlang. So reinigt man nicht nur den Boden, sondern zieht auch gleichzeitig restliches Wasser mit ab. Damit fängt er noch Haare ein und ist für einen Tierhaushalt womöglich bestens geeignet.
Gerät in der Reinigungsstation (oben) sowie im Einsatz mit der markanten Abziehlippe
Der Standfuß ist ansprechend, stabil und in der Höhe verstellbar sowie auch neigbar. Der weltweit erste Sauger mit klappbarem und ausziehbarem Griff für enge Zwischenräume. Das Gelenk des Gerätes ist mit 90 Grad ultimativ flexibel. Dieser ist in der Lage, unter Möbelstücken zu fahren und zeigte sich im Praxistest unkompliziert und praktisch. Mittels einer Höheneinstellung und einer Winkeleinstellung des Gerätegriffes kommt der Mova M50 unter niedrige Möbel bis zu 13-14 cm, ohne sich zu bücken. Auch ein tolles Feature für alle Familienmitglieder.
Man kommt als Anwender kinderleicht unter die Möbel. Dabei war das Betätigen des Griffes ein Kinderspiel und der Wischer senkte sich unter das Sofa, jedoch konnte er nicht allzu tief darunterwischen, da er dann drohte, festzustecken. Auch das abgehangene WC stellt eine größere Herausforderung dar und ist nicht immer zu schaffen.
Reinigung / Härtetest
Der M50 bietet vier Modi (Smart-Modus, Reinigungslösung-Modus, Saugmodus, Maximal-Modus ), welche sich während des Reinigens über den Griff einstellen lassen. Weiterhin sollte man keine schäumenden Reiniger verwenden. Es empfiehlt sich, ohnehin das mitgelieferte Reinigungsmittel zu verwenden. Wie bereits erwähnt ist das Gerät so clever im smarten Modus unterwegs, dass es hartnäckige Verschmutzungen selbstständig erkennt und automatisch den Wasserdurchfluss sowie die Saugleistung für bessere Reinigungsergebnisse erhöht. Im Reinigungslösungsmodus dosiert der Wischer die benötigte Reinigungsmittelmenge eigenständig mittels Sensorik – Bodenerkennung und Verschmutzungsgrad.
Insgesamt zeigt sich durchweg ein sehr positives Wischergebnis, ohne Rückstände, Schmieren oder Wischfilme zu hinterlassen. Das Gerät lässt sich einfach durch den entwickelten Antrieb sehr leicht navigieren, somit fällt sein Gewicht von 6,1 kg mit vollem Wassertank nicht mehr auf. Das Handhabungsgewicht hat nun nur noch zarte 610 g. Die Einstellungen des Wischwinkels zeigten einen deutlichen Komfort bei der Anwendung. Das Wischen lässt sich in allen Ideen am Griff verändern. Die gummierte Rolle in der Mitte und die kleinen seitlichen Rollen, welche nicht den Boden zerkratzen, sind nicht ganz "geräuschlos" , aber auch nicht laut. Das Gerät ist durch den Antrieb leicht steuerbar und durch seine Wendigkeit selbst für Jung und Alt, wer sich im Haushalt betätigen möchte, eine Option. Also bietet der Mova M50 nicht nur eine rückenfreundliche, sondern auch eine „federleichte“ Bedienung.
Bürstenverschmutzung nach dem Härtetest (aus Video)
Die Station verfügt zwar nicht über ein Kabelmanagent, dafür lässt es sich unauffällig zusammenbinden, wenn nach dem Anschluss in die Steckdose noch Kabel übrig ist. Nach Betätigung des Selbstreinigungsknopfes (diese lässt sich auch in der App ansteuern) agierte diese autonom. Ausgehend vom Ketchup-Szenario blieben keine Verfärbungen übrig. Eine tadellose Reinigung in der Basisstation. Der gesamte Dreck war vollkommen weg. . Das Gerät lieferte mit einem kochendheißen Wasser ein gutes Ergebnis und war schon in ca. 30 Minuten mit einer Trocknung der Bürste fertig.
Lässt sich perfekt bis in den Kantenbereich bringen und dort reinigen
Im Bereich der Kantenreinigung ist die „die Lippe“, welche ausfährt, ein tolles Feature und garantiert sichere Reinigung an den Kanten und lässt keinen Wischbereich aus. Die Reinigung der Kante seitlich könnte mit einer zusätzlichen Lippe ausgestattet sein, was aber bei einem vorsichtigen Heranfahren an die Randleiste des Raumes nicht weiter einschränkt.
Gemessen an den Erfahrungswerten können wir folgende Bewertung in den Einzelszenarien verleihen:
Im Praxistest hatten wir dem Mova M50 mit Ketchup, Kaffeesatz und Müsli mit Milch gleich die hartnäckigsten Kategorien vorgesetzt. Er siegte absolut auch bei eingetrockneten Flecken, bspw. Soßen, da er hier mit zusätzlich 20 Newton (physikalischer Messwert für Druck) Abwärtsdruck beim wischen unterstütze. Das restlose Beseitigen des Kaffeesatzes und deren Verschmierungen erfolgte ebenfalls zu 100 % in einem Wischgang. Selbst Haferflocken mit Milch nahm er im ersten Zug ohne Schwierigkeiten auf und hinterließ keinen Rest.
| Reinigungsleistung | |
| Akkulaufzeit | 5/5 |
| Wassertank | 5/5 |
| Schmutzerkennung | 5/5 |
| Freistehfunktion | 5/5 |
| Qualität / Verarbeitung | 5/5 |
| Handhabung | 5/5 |
| Manövrierbarkeit | 5/5 |
| manuelle Reinigung | 5/5 |
| Selbstreinigung | 5/5 |
| Kantenreinigung | 5/5 |
| Flüssiger Ketchup | 5/5 |
| angetrockneter Ketchup | 5/5 |
| Kaffeesatz | 5/5 |
| Haferflocken / Müsli | 5/5 |
| Flüssigkeiten / Milch | 5/5 |
App-Steuerung
Der M50 bietet zudem auch eine App-Steuerung, die unter anderem die Sprachveränderung ermöglicht. Die Verbindung mit der App wird mit der Sprach/W-Lan Taste ausgeführt. Die App leitet parallel die jeweiligen Schritte durch. Mit der gleichen Taste lassen sich auch am Gerät selbst Lautstärke und Sprache wählen. Es ist jedoch innerhalb der App komfortabler und auch irgendwie leichter einstellbar.

Eine intelligente Steuerung ist auch möglich. Darin wird der Modus gewählt, einen Termin für die Selbstreinigung ausgewählt oder es lässt sich das Gerät überwachen. Beispielsweise erhält man auch Wartungserinnerungen, welche sehr nützlich für die Notwendigkeit eines Filteraustauschs sein kann.
Lautstärke
Die Lautstärke beim Saugen und Wischen erscheint auf den Messbildern zwar hoch zu sein, ist aber in der Praxis als „normal“ zu bezeichnen. Der Smart-Modus ist in seiner Weise nicht störend. Die Reinigung in der Basisstation ist ebenfalls recht erträglich und keinesfalls in dem Maße unangenehm, dass man den jeweiligen Raum fluchtartig verlassen muss. Der Betrieb konnte mit rund 67 dB(A) dokumentiert werden.
Akku-Leistung
Das Gerät verfügt über vier Akkus mit je 4000 mAh, die sich nicht tauschen lassen. Unser Freund schaffte eine Fläche von knapp über 70 qm mit einer Laufzeit von 40 Minuten. Dabei hatte er einen Restakku von 50 %. Gesaugt wurde dabei in allen 3 Modi (40 % Smart Modus, 40% Reinigungslösungsmodus und 20 % nur Saugen ). Eine gesamte Reinigung mit individueller Nutzung der Modi ist zweifellos mit einer Akku-Leistung möglich und überzeugt, gerade auch bei sehr größeren Grundflächen.
Fazit
Wenn man auf der Suche nach einem hervorragenden Wischsauger mit hervorragender Reinigungsleistung für erdenkliche Anwendungsszenarien ist, dann wäre der Mova M50 womöglich die perfekte Lösung. Dieser bietet ein schickes Design, beste ergonomische Funktionalität, durch die Höheneinstellung des Griffes und eine exzellente Reinigungsleistung mit leichter Handhabung.
Wischen mit absenkbarem Griff und einem 90 Grad schwenkbaren Wischbereich stellt ein neues Feature dar. Weiterhin bietet unser Testobjekt mit 22.000 pa auch eine enorme Saugkraft mit einer ausgezeichneten Kantenreinigung. Auch beim Handling bietet die Konstruktion einige Vorteile. So kann man das schwer wirkende Gerät spielend leicht umherbewegen, da der Antrieb verbaut ist und die Bewegung unterstützt. Bei der Wartung und Pflege gibt sich der Mova gewohnt komfortabel, und die ausgeklügelte Basisstation, mit einer schnellen und effizienten Bürstentrocknung, rundet diesen Gesamteindruck gekonnt ab.
Nun einmal zu den kleinen Kritikpunkten: Der verbaute Akku ist leider nicht austauschbar und der Basisstation hätte ein Kabelmanagement gut zu Gesicht gestanden. Wer unter Möbeln wischen möchte, der muss darauf achten, dass die Durchfahrtshöhe von 15 cm nicht unterschritten wird, sonst passt es leider nicht mehr. Wer auf hohem Niveau meckern möchte, dass mit einem absenkbaren Griff dennoch nicht unter das abgehangene WC oder sehr niedrige Möbel kommt – liegt damit nicht ganz falsch. Das Gerät ist mit einer hervorragenden Akku-Leistung und einem großen Wassertank ausgestattet, was langes Reinigen ermöglicht. Die Reinigungsrolle ist einfach herausnehmbar, so wie auch die restlichen Teile des Wischers. Die 100 Grad heiße Selbstreinigung stellt ein weiteres tolles Feature dar, was den allgemeinen Arbeitsablauf bequemer macht. Der Haarauffang im Schmutzbehälter funktionierte und macht das Reinigen desselben leichter.
Der stolze Preis von 599,- EUR (UVP) ist natürlich erst einmal eine Hausnummer. Die dargebotene Leistung lässt jedenfalls keinen Grund für Zweifel, was den etwaigen Kauf vielleicht erleichtern könnte.
Wer viel Wert auf ein perfektes Wischergebnis sowie ergonomische und leichte Handhabung legt, der wird dieses Gerät auf gar keinen Fall mehr missen wollen. Somit ist er mit all seinen Features ein Top-Gerät, das sich zwar im genannten Preisbereich bewegt, aber auch einen vollen Gegenwert dafür bieten kann. Dementsprechend geben wir dafür eine klare Kaufempfehlung ab. Kaufen kann man das Gerät unter anderem bei Amazon. Hier gilt zudem wie immer, die Augen nach Angeboten aufzuhalten, denn diese kommen ganz sicher auch für den Mova M50!
Mova M50 Ultra - Wischsauger
- Sehr gute Reinigungsleistung
- ausgezeichnete Kantenreinigung
- hohe Akkulaufzeit für Reinigung
- hohe Ergonomie dank verstellbarem Griff (Höhe+Winkel)
- vergleichsweise geringe Lautstärke
- Selbstreinigungsfunktion der Basis (100 °C)
- großer Schmutzwassertank inkl. Haarfang
- 3 Jahre Herstellergarantie
- Gehäuse seitlich nicht gummiert (Kantenreinigung)
- fest verbauter Akku
