Mit dem Roborock H60 Ultra bringt der Hersteller ein neues Flaggschiff unter den kabellosen Staubsaugern auf den Markt. Das Gerät verspricht eine Kombination aus hoher Saugleistung, intelligenter Navigation und komfortabler Bedienung. In unserem ausführlichen Testbericht nehmen wir den Roborock H60 Ultra genau unter die Lupe und prüfen, ob er den hohen Erwartungen gerecht wird.
Der Roborock H60 Ultra bietet eine große Bandbreite an Funktionen. Der Staubsauger bietet drei verschiedene Reinigungsmodi: Eco (für leichte Reinigung), Med (für Alltagsreinigung) und Max (für Intensiv-, Teppichreinigung). Der Akkuverbrauch steigt von Stufe zu Stufe. Das Maximum sind 210 AW Saugkraft, oder anders ausgedrückt, eine Reinigungsleistung von 11.000 pa. Damit möchte der Hersteller die nächste Generation dieser kompakten Handgeräte in den Markt drücken und etwaige Hersteller-Präsenzen untergraben. Ebenfalls steht eine hohe Flexibilität im Fokus, wie zum Beispiel das Knickelement, um unter Möbel oder sonstige Bereiche zu gelangen.
Zudem verfügt das Gerät über eine praktische LED-Beleuchtung an der Bodendüse, die auch dunkle Ecken und unter Möbeln gut ausleuchtet. Diese ist in der Mitte angebracht und leuchtet einen Winkel von 140 Grad aus. Durch das grüne Licht wird der komplette Boden vor dem Sauger ausgeleuchtet und Staub und Schmutz werden so leicht erkennbar. Preislich sprechen wir aktuell von 350 Euro (UVP). Es gibt auch noch eine weitere Version, den Roborock H60 Hub Ultra. Dieser kommt mit einer Station zum Verstauen des Zubehörs sowie einer Absaugeinheit daher.
Ebenfalls enthalten sind eine Wandhalterung mit passendem Netzteil, ein HEPA-Ersatzfilter und ein Reinigungswerkzeug. Die Verpackung ist hochwertig und gut strukturiert, sodass alle Komponenten sicher verstaut sind. Eine ausführliche Bedienungsanleitung rundet den Lieferumfang ab. Besonders gut gefallen hat uns der Quick-Start-Guide, der mit jeder Menge Bildern das Gerät für einen schnellen Einsatz bereitmacht.
Im Lieferumfang des Roborock H60 Ultra befinden sich neben dem Hauptgerät, mit abnehmbarem Akku, eine Vielzahl an Zubehörteilen, die eine flexible Nutzung ermöglichen. Dazu gehören eine motorisierte Bodenbürste, eine motorisierte Mini-Bürste für Polstermöbel, eine 2-in-1-Fugenbürste sowie ein Verlängerungsrohr mit einknickbarem Gelenk.
Das Gerät wird über Tasten an der Oberseite aktiviert. Direkt darüber befindet sich ein LED-Display, das Auskunft über den aktuellen Akkustand und den verwendeten Reinigungsmodus gibt. Die JawScrapers-Hybridbürste klingt zunächst wie aus einem Horrorfilm, nutzt aber ein geschwungenes Haifischzahn-Design, um Haare aufzunehmen und zu trennen. Das soll Verhedderungen reduzieren und damit Wartung und Pflege des Gerätes vereinfachen. Die Gummielemente lösen mit 7200 Schlägen pro Minute festsitzenden Schmutz und die weichen Borsten fegen diesen auf.
In der Mitte des dazu passenden Saugrohrs befindet sich ein Gelenk, das sich bis zu 90 Grad einknicken lässt, um einfach unter Möbeln zu reinigen. Bis zu einer Höhe von 5,6 Zentimetern kommt man so auch an sonst unzugängliche Stellen. Die weiteren Aufsätze – darunter eine motorisierte Mini-Bürste für Polstermöbel und eine Fugenbürste – erweitern die Einsatzmöglichkeiten.
| Roborock H60 Ultra - Staubsauger 269,- EUR | |
| 90 min Laufzeit, 11.000 pa / 210 AW |
| Gerät im Überblick | |
| Bezeichnung | Roborock H60 Ultra |
| Geräteart | Akkustaubsauger |
| Gewicht | 1,7 Kg |
| Saugleistung | ca. 11.000 Pa (210 AW) |
| Akku-Leistung | 8 x 360 mAh |
| Akku-Ladezeit | ca. 4 Stunden |
| Reinigungsdauer | bis zu 90 Minuten (im Eco-Modus) |
| Schmutzbehälter | 600 ml |
| Zubehör | - motorisierte Minibürste - Bodenbürste - 2-in-1-Fugenbürste - wechselbarer Akku |
| Preis | 349,99 EUR |
| Garantie | 2 Jahre Garantie |
| Hersteller-Homepage | https://de.roborock.com |
Technik
Technisch betrachtet setzt der Roborock H60 Ultra neue Maßstäbe im Bereich der kabellosen Staubsauger. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 630-Watt-Motor erreicht das Gerät eine Saugleistung von bis zu 210 AirWatt, was selbst tief sitzenden Schmutz zuverlässig entfernen möchte. Das 9-Zyklonen-System sorgt für eine effiziente Trennung von Staub und Luft, wodurch der Filter weniger belastet wird und die Saugleistung konstant bleibt. Ein HEPA-Filter filtert bis zu 99,95 % aller Partikel aus der Abluft und eignet sich somit ideal für Allergiker. Alle Filter können ausgewaschen und wiederverwendet werden, wodurch das Nachhaltigkeitskonzept, das Roborock bei dem H60 Ultra verfolgt, noch mehr zur Geltung kommt.
Sehr weiche und schonende Bürste
Flexible Bürstenköpfe
Die auf Rollen laufen
Knickelement wird mittels einfachem Knopf entriegelt
Akkulaufzeit / Lautstärke
Sehr gut finden wir den abnehmbaren Lithium-Ionen-Akku, der eine lange Lebensdauer garantiert. Die digitale Motorsteuerung sorgt für eine gleichmäßige Leistung und reduziert den Energieverbrauch im Eco-Modus. Der Akku mit 28,8 Volt ist in 4 Stunden vollständig geladen. Mit einem Gewicht von nur 1,7 Kilogramm im Handbetrieb ist der H60 Ultra zudem besonders ergonomisch und für längere Einsätze geeignet.
Die Akkulaufzeit des Roborock H60 Ultra ist ein echtes Plus für Nutzer, die größere Flächen reinigen möchten. Im Eco-Modus erreicht der Staubsauger eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten, was für die meisten Haushalte mehr als ausreichend ist. Im Max-Modus, der für besonders hartnäckigen Schmutz gedacht ist, beträgt die Laufzeit rund 10 Minuten. Ein intelligentes Energiemanagement sorgt dafür, dass die Leistung gleichmäßig verteilt wird und der Akku geschont wird.
Was die Lautstärke betrifft, arbeitet der H60 Ultra angenehm leise. Im Med-Modus liegt der Geräuschpegel bei etwa 65 Dezibel, was einem normalen Gespräch entspricht. Im Max-Modus steigt die Lautstärke auf rund 72 Dezibel, bleibt aber deutlich unter dem Durchschnitt vergleichbarer Modelle. Die Geräuschdämmung wird durch spezielle Materialien im Motorraum und eine optimierte Luftführung erreicht. Besonders positiv fällt auf, dass auch bei intensiver Nutzung keine störenden Vibrationen oder Pfeifgeräusche auftreten.
Wartung / Reinigungsleistung / Praxistest
Die Wartung des Roborock H60 Ultra gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Der Staubbehälter fasst 600 Milliliter und lässt sich mit einem Handgriff entnehmen und ausleeren. Alle Komponenten, einschließlich Filter und Bürsten, sind leicht zugänglich und können unter fließendem Wasser gereinigt werden. Die Hauptbürste verfügt über ein Anti-Verhedderungs-Design, das verhindert, dass Haare sich um die Walze wickeln. Ein Reinigungswerkzeug zur Entfernung von Fasern und Staub ist im Lieferumfang enthalten.
Alles frei zugänglich und zu reinigen
Die Filtereinheit sollte laut Hersteller alle drei Monate gereinigt und einmal jährlich ersetzt werden. In puncto Reinigungsleistung überzeugt der H60 Ultra auf ganzer Linie. Er entfernt zuverlässig Staub, Krümel und Tierhaare von Teppichen, Hartböden und Polstermöbeln. Die grüne LED zum Erkennen von Schmutz hat uns besonders beeindruckt. Durch den breiten Winkel und die gleichmäßige Lichtfläche die entsteht, sind Krümel und Haare sehr gut zu erkennen.
Die motorisierte Bürste sorgt für eine gleichmäßige Reinigung. Auch in Ecken und entlang von Kanten erzielt der Staubsauger dank seiner schmalen Düse sehr gute Ergebnisse. Der Sauger liefert sowohl bei Teppichen als auch bei Hartböden wie Fliesen in unserem Test eine gute Leistung ab. Sowohl Staub als auch Erde oder Katzenstreu, werden zuverlässig entfernt. Einzig größere Steinchen schafft er mit der Hauptbürste nicht einzusaugen. Dafür funktioniert das mit der Fugendüse ohne Probleme.
Die Mini-Düse eignet sich hervorragend für Polstermöbel. Eine Microfasercouch ließ sich mit dem Roborock H60 Ultra im ersten Versuch von Katzenhaaren befreien – durchaus beachtlich. Für die Verwendung im Haustierhaushalt lässt sich der Staubsauger nur empfehlen: Die niedrigen Lautstärken im Eco- und Med-Modus stören auch Vierbeiner nicht. Lediglich im Max-Modus kann die ein oder andere Katze das Weite suchen.
Gut umgesetzt ist das knickbare Rohr, wodurch der Rücken geschont wird. Man kann unter einem Sofa mit einem Bodenabstand von bis zu 8 cm saugen. Im ersten Moment wirkt die Konstruktion ein wenig instabil. Nach mehrmaligem Benutzen allerdings wächst dann aber das Vertrauen in die Technik. Diesen Ergonomiegewinn möchte man dann im Alltag nicht mehr missen. Apropos Ergonomie: Die Gewichtsverteilung im Handteil ist gut gelöst. Das Gewicht fällt nicht negativ auf. Über die gesamte Akkulaufzeit wird einem weder die Hand schwer noch verliert man die Kontrolle über die Bewegung der Bürste. Dazu trägt auch die sanft gleitende Rollenkonstruktion der Hauptbürste bei, bei der wir gar keinen Widerstand feststellen konnten.
Auch ein kleiner "Schutz" ist vorhanden. Selbst bei mutwilligem Versuch, ein Handtuch auf dem Boden einzusaugen, hat der Sauger die Arbeit verweigert. Das ist natürlich ausgesprochen wünschenswert, da man sich so das Entheddern aus der Bürste spart. Nutzt man den Handmodus, bekommt man nicht die Abluft, nicht wie bei Modellen von Dyson und Co. ins Gesicht oder auf die Reinigungsfläche, sondern diese wird nach hinten aus dem Gerät geführt. Das klingt zunächst nach einer Kleinigkeit, sorgt aber in der Realität für eine deutlich schweißfreiere Arbeit, da man nicht mehr der warmen Abluft ausgesetzt ist. Diese kleinen Details tragen zum positiven Gesamteindruck bei, dass alles am Roborock H60 Ultra ein durchdachtes Design darstellt.
Fazit
Der Roborock H60 Ultra überzeugt im Test durch ein Komplettpaket aus Funktionalität, Technik und Ergonomie. Der Lieferumfang ist üppig und hochwertig, mit vielseitigem Zubehör für unterschiedliche Reinigungsanforderungen. Spitze fanden wir die LED-Beleuchtung zur besseren Sichtbarkeit von Schmutz, die innovative JawScrapers-Hybridbürste sowie das knickbare Rohr für rückenschonendes Arbeiten.
Technisch punktet der Sauger mit einem starken 630-Watt-Motor, einem effizienten 9-Zyklonen-System und einem auswaschbaren HEPA-Filter – ideal für Allergiker. Die Akkulaufzeit ist im Eco-Modus mit bis zu 90 Minuten ausdauernd, die Lautstärke bleibt auch im Max-Modus angenehm und tierfreundlich.
In der Praxis zeigt der H60 Ultra eine starke Reinigungsleistung auf Teppichen, Hartböden und Polstermöbeln. Die einfache Pflege, das ergonomische Design und die optimierte Luftführung runden das positive Gesamtbild ab. Für Haushalte mit Haustieren ist das Gerät besonders empfehlenswert. Aktuell ist das Gerät sogar schon deutlich unter UVP zu haben mit einem Preis von circa 270,- EUR und daher auch eine klare Preisempfehlung wert!
| Roborock H60 Ultra - Staubsauger 269,- EUR | |
| 90 min Laufzeit, 11.000 pa / 210 AW |
Roborock H60 Ultra


