Fazit
Der Mova 1000 Mähroboter erweist sich im Test als solide Lösung für mittelgroße Gärten bis rund 1000 m². Seine Stärken liegen in der einfachen Einrichtung ohne Begrenzungskabel, der zuverlässigen Navigation sowie dem gleichmäßigen Schnittbild. Die App bietet umfangreiche Steuerungs- und Anpassungsmöglichkeiten, die sich nach kurzer Einarbeitung intuitiv nutzen lassen.
Kritikpunkte bleiben die begrenzte Akkuleistung, die relativ lange Mähdauer auf größeren Flächen sowie die Wetterempfindlichkeit des Sensors. Ein nettes Detail, was er allen anderen Automowern aus dem Dreame-Konzern voraus hat: Er kann bis zu 20 mm tief mähen. Alle anderen Geräte schaffen nur eine Schnitthöhe von 30 mm in der Tiefe.
Insgesamt bietet der Mova 1000 ein attraktives Gesamtpaket, das gerade für Anwender interessant ist, die einen modernen Mähroboter ohne aufwendige Installation suchen und eine Fläche von bis zu 1000 m² pflegen möchten. Mit einem Preis von etwa 799 Euro positioniert er sich im leistungsmäßigen Mittelfeld, hat aber für das Gebotene einen sehr attraktiven Preis, was ihn aktuell auch zu einer Preis-Leistungsempfehlung avancieren lässt.
Kaufen kann man den Mova 1000 u. a. bei Amazon für 799,- EUR.
Mova 1000
- wertige und robuste Verarbeitung
- mattes Gehäuse - relativ unempfindlich
- sehr gutes Schnittbild
- schwimmender Mähteller (besseres Schnittbild)
- sehr umfangreiche App-Funktionalitäten
- gute Hindernisserkennung
- preistechnisch sehr attraktiv
- ideal für kleine Gärten / Flächen
- Randmähen könnte besser sein
- Akku-Leistung bei großen Flächen zu gering






