Fazit - abschließende Worte
Die Tests haben gezeigt, dass selbst der kleine Vierkerne ohne SMT noch immer eine gute Figur abgibt. Egal ob Spiele oder Anwendungen, die Distanz zu den großen Modell wird niemals extrem. Natürlich muss man hier aber auch beachten, dass man mit besserer Grafikkarte dann evtl. doch auch in das sogenannte CPU-Limit rennt. Mit der verwendeten RX 580 wurde dies eigentlich nicht erreicht. Für kleine Systeme, welche zum gelegentlichen Zocken genutzt werden, ist ein Ryzen 3 oder kleiner Ryzen 5 eine gute Wahl.
Liegt der Fokus aber auch vermehrt auf dem Produktiven Einsatz, so sollte man schon mindesten zum Ryzen 5 1600 greifen. Die zusätzlichen Kerne machen sich schon hier bemerkbar. Noch besser schneidet natürlich der Ryzen 1700X ab. Die Lücke zwischen den einzelnen CPUs lässt sich aber auch durch leichtes Übertakten wieder beinahe schließen. Da das OC bei Ryzen wirklich simpel ausfällt, können wir nur dazu raten, sich kurz damit zu befassen. Gerade auch in Hinsicht auf die Kühlung, welche hier nicht so extrem ausfallen muss, muss man nicht mit mehr Kosten rechnen.
Was die sogenannte Speicherproblematik des Sockel AM4 betrifft, konnten wir hoffentlich auch etwas Licht ins Dunkel bringen. Einen wahnsinnigen Leistungsschub bringt das übertakten des Speichers nicht. Messbar sind die Unterschiede schon, aber es dürfte nicht der Fall existieren, wo z. B. aus nicht spielbar auf einmal spielbar wird. Bei der aktuellen Speicherpreisen, fällt uns eine Empfehlung zu noch schnellerem RAM etwas schwer. Noch vor einem Jahr hätten wir auf jeden Fall dazu geraten. Mehr Leistung erzielt man aber eher durch das Übertakten des Ryzen selber. Vor allem dann, wenn man nicht zu einem X Modell greift. Für das zweite Quartal 2018 wurde bereits Ryzen 2 bzw. die Threadripper-Modelle der zweiten Generation angekündigt. Es darf also gespannt gewartet werden wie es weiter geht.
Weitere interessante Berichte und News:
▪ News: AMD Ryzen 2000-Serie für April - Threadripper 2000-Serie für den Sommer 2018 angekündigt
▪ News: AMD korrigiert die Preise der Ryzen 1000-Serie nach unten
▪ News: AMD VEGA soll dieses Jahr ein Refresh erhalten