Was bringt Übertaktung?
Beim Übertakten von AMD Ryzen CPUs kann man verschiedene Wege gehen. Man kann ganz klassisch über das BIOS Einstellungen vornehmen, wobei manche Hersteller auch hier bereits Profile hinterlegen, teilweise auch über die Software der Hersteller im Windows-Betrieb oder aber durch das hauseigene Übertaktungs-Tool AMD Ryzen Master, ebenfalls in Windows. Das Vorgehen ist insgesamt aber sehr simpel, denn viele Parameter braucht man nicht unbedingt verändern.
Natürlich muss man für höhere Taktraten eine passende Spannung finden, welche einen stabilen Betrieb ermöglicht. Der andere Weg wäre, dass man die AMD Vorgabe von 1,35V einstellt und den maximal stabilen Takt ermittelt. Hier hat aber jeder seine eigenen Präferenzen. Wir haben uns für einen Takt entschieden, welcher durch so gut wie jede Ryzen CPU bei moderater Spannung erreicht werden sollte. Alle folgenden Ergebnisse wurden daher mit einem Allcore-Takt von 3.800MHz ermittelt. Der Arbeitsspeicher lief dabei auf 3.200MHz.
Spiele-Benchmarks
Counter-Strike: Global Offensive
Playerunknown's Battlegrounds
Rocket League
Ashes of Singularity
3D Mark Firestrike
3D Mark Time Spy
Anwendungen und synthetische Tests
Corona 1.3
LuxMark CPU OpenCL
Cinebench R15 ST / MT
7-ZIP
WinRAR
Dolphin CPU Benchmark
HEVC Decode Benchmark