Leistungsaufnahme
Bei der Überprüfung der Leistungsaufnahme der Geräte gehen wir im Schnitt von vier verschiedenen Möglichen Betriebsmodi aus. Die Maximalbelastung bzw. den Peak-Wert welcher von vielen Geräten beim Hochfahren erzielt werden, eine Messung der Leistungsaufnahme bei verschiedenen Datenübertragungsarbeiten (hier ist vor allem der Faktor der Antennenleistung bei Drahtlosnetzwerkübertragungen ausschlaggebend), der Verbrauch im IDLE-Modus bzw. mit relativ wenig bis gar keiner Netzwerkaktivität (quasi „ohne Arbeit“) und zuletzt die Messung des Verbrauch, wenn das Gerät ausgeschaltet wird oder in dem Ruhemodus versetzt wird, sofern einer vorhanden ist.
Die Werte, obwohl durchschnittlich für diese Geräte, befinden sich im unteren Segment der Verbrauchsskala im Vergleich zu anderen Netzwerkprodukten dieser Güteklasse. Als kleinere Variante eines All-Rounders, ist der erzielte Verbrauch sehr sportlich zu sehen. Es gilt immerhin 6 W-Lan Antennen mit ausreichend Strom zu versorgen um eine gute Drathlosnetzwerk versorgung zu gewährleisten. Für die Sparfüchse besteht auch die Möglichkeit, die LED-Anzeigeleuchten auszustellen, damit kann der Verbrauch nochmals minimal verringert werden. Kommen wir zum Fazit.