WLAN-Benchmarks
Wie auch schon bei dem NETGEAR Nighthawk X10, haben wir hier das Standardtestverfahren angewandt welches für diese Art von Leitungsmessungen herangezogen wird. Das Testprinzip ist immer gleich und ziemlich aussagekräftig, denn es werden abwechselnd jeweils dreimal eine .ISO-Datei, eine MP3-Musikbibliothek sowie eine Bildergalerie vom PC auf das NAS-Gerät geschrieben. Anschließend wieder "gelesen", also vom NAS-Server auf den PC kopiert. Aus den drei Durchgängen wird der Mittelwert ermittelt welcher die durchschnittliche Datendurchsatzrate wiederspiegelt die während des Tests erreicht wurde.
Wie das Testverfahren im Detail ausgeführt wird, kann im Artikel "Wie wir Testen" nachgelesen werden. Die nachfolgende Skizze verdeutlich den Netzwerkaufbau und die verwendeten Komponenten und wie diese untereinander verbunden / angeschlossen sind. Interessant wird bei dieser Kombination zu sehen, wie sich der Range Extender Nighthawk X6S von NETGEAR schlägt, denn vom Hersteller wird diese Kobination explizit empfohlen. Mehr zu dem Nighthawk X6S Range Extender kann im dem bald verfügbaren Testbericht nachgelesen werden.
Als erstes wurder der .ISO-Dateitransfer durchgeführt. Bei diesem Test haben die meisten Geräte den Vorteil, dass es sich um eine große Datei handelt. Bei solchen Daten können die Netzwerke das Meiste herausholen und unter Beweis stellen, welche Geschwindigkeiten durchschnittlich erreichbar sind. Der Nighthawk X6S mit Range Extender geht hier mit satten 63 MB/s Schreib- und ganzen 45 MB/s Lesegeschwindigkeit ins rennen! Beachtliche werte für den kleinen Bruder den Nighthawk X10!
Beim Transfer der MP3-Bibliothek und der Bildergallerie kommen zwei Faktoren zusammen die dazu führen, dass auch Kabelgebundene Netzwerke herausgefordert sind. Zum einen ist es die Erstellung der verschiedenen Datein, aber hauptsächlich das für viele kleine Dateien immer wieder die Verbindung zum Ziel ausgehandelt wird um diese auch an den Speichertort ablegen zu können. Die Ergebnisse die dabei erzielt wurden sind beachtlich. Beim Transfer der MP3-Bibliothek hat der Nighthawk X6S durchschnittlich 26 MB/S Schreib- und 33 MB/s Lesengeschwindigkeit erzielt.
Beim Transfer der Bildergalerie wurden die Messwerte von 31 MB/s Lese- und respektive 26 MB/s Schreibgeschwidigkeit erreicht. Mit diesem Werten hat der kleine Bruder den großen Nighthawk X10 sogar überholt! Hier muss erwähnt werden, daß der Nighthawk X10 mit einen ASUS-Router verbunden wurde. Durch die Komponnentenabstimmung die der Nighthawk X6S mit dem X6S Range Extender hat, ist es also nicht verwunderlich, dass die Messwerte besser ausgefallen sind. Außer acht darf dennoch nicht gelassen werden, das hier eine unglaubliche Leistung im Bereich der Drahtlos-Netzwerkkommunikation erreicht wurde!
Erfahrungsgemäß erweisen sich mittels robycopy ermittelte Benchmarkwerte als wahrheitsgetreu und zugleich als sehr gute Richtwerte. Jetzt haben wir diese aber unter „Idealbedingungen“ im gleichen Raum getestet. Dementsprechend kann bei mehreren Wänden oder Deckenebenen dieser Wert variieren. Wie genau, dass sind schlussendlich immer Individualfälle die sich schlecht als Referenzwert erzeugen lassen. Daher sind unsere Werte als Richtangaben zu verstehen.