Die Software - myDevolo
Die webbasierte myDevolo-Software wird über die Geräte-IP angesteuert. Devolo bietet hier die Möglichkeit, alle Geräte des Home Control Systems auf einem Blick zu überwachen. Die Page hat neben einer Gesamtübersicht auch Reiter für die einzelnen Geräte, für Gruppierungen, Zeitsteuerungen, Szenen, Nachrichten und Regeln. So kann man sein Eigenheim sehr auf seine Bedürfnisse einstellen.
Alles fängt damit an, dass man sich auf mydevolo.com einen Account erstellt, anschließend wird über das Netzwerk oder per Seriennummer die Home Control Zentrale erkannt. Das Gerät ist nun mit dem Account verknüpft und man kommt nach weiteren Konfigurationsschritten zur Übersicht. Da das Start Paket noch eine Schaltsteckdose und den Tür/Fenster-Sensor beinhaltet, kann man beide im Reiter Geräte hinzufügen.
Je nach Zubehör muss man das Gerät erst in die Nähe der Zentrale legen oder direkt in der Nähe einstöpseln. Durch die Z-Wave- und die Powerline-Technologie, wirkt jedes eingesteckte Gerät wie ein Repeater, der das Home Control-Netz im Eigenheim erweitert und ausbreitet. Theoretisch könnte man dann das komplette Haus mit Sensoren, Schaltsteckdosen und weiterem Zubehör für das Devolo Home Control ausstatten.
Während man bei den Geräten den Zustand und weitere Daten erfährt, kann man beispielsweise bei den Gruppierungen verschiedene Gerätegruppen oder Raumgruppen erstellen und bearbeiten. Gruppen vereinfachen später das Erstellen von Regeln oder Szenen. Der Abschnitt Zeitsteuerung bietet dem Nutzer die Möglichkeit, für bestimmte Geräte eine zeitgesteuerte Kontrolle. So könnte man beispielsweise die Schaltsteckdose, an der TV, Soundbar und DVD-Player hängen, um 2 Uhr morgens ausschalten und erst wieder gegen 7 Uhr anschalten. Mit Szenen geht man noch einen Schritt weiter, denn hier kann man komplette Abläufe kreieren. Beispiel: wenn der Tür/Fenster-Sensor mitten in der Nacht geöffnet wird, dann soll die komplette Beleuchtung angehen die an den Schaltsteckdosen hängt sowie das Alarmsignal ertönen. Die Regeln bieten dabei ähnliche Möglichkeiten.
Unter Nachrichten kann der Nutzer einstellen, dass man per SMS, App-Benachrichtigung oder E-Mail eine Meldung bekommt, wenn zum Beispiel eine Tür oder Ähnliches geöffnet wurde. Insgesamt kann man sich am System sehr austoben und die wildesten Szenen, Regeln und Geräte-Konstellationen erstellen. Mit dem Starter Kit gibt es schon einige Möglichkeiten, wer aber die volle Kontrolle möchte sollte noch zusätzliche Geräte von Devolo hinzuziehen.
Neben der Webseite steht noch die eigene App für das Smartphone oder Tablet bereit. Diese gibt dem Nutzer die Möglichkeit, auch von Unterwegs schnell und einfach auf die Home Control Geräte Zugriff zu bekommen. Wir haben hierbei auf die Android-Version gesetzt, die es im Google Play Store gibt. Kommen wir abschließen zum Fazit.