Fazit
Nicht ohne Grund genießt die FRITZ!Box eine ungebrochen hohe Beliebtheit. Sie stellt nicht nur einen herkömmlichen Router mit WLAN-Anbindung dar, sondern dient als Kommunikationszentrale mit vielerlei Extras. Die Handhabung und die Konfiguration erweisen sich meistens als einfach. Hin und wieder finden wir uns in mittlerweile etwas verschachtelten Einstellungen im eigenen Webinterface wieder. In naher Zukunft wird dann (hoffentlich) auch die neue Firmware freigegeben, welche einen massiven Sprung in Punkto Bedienung und Übersichtlichkeit mitbringt. Die integrierten Assistenten dienen dem Nutzer für eine schnelle Installation. Es erwies sich als Kinderspiel diverse Filtereinstellungen und Freigaben zu erstellen, die bei herkömmlichen Routern oft nicht einmal möglich sind. Die kabelose WLAN-Kommunikation gelang, dank Dual-WLAN AC + mit 1.300 MBit/s (5 GHz) und 450 MBit/s (2,4 GHz), stets mit einer guten Verbindung. Darüberhinaus können wir im Webinterface noch WLAN-Statistiken analysieren, um diverse Optimierungen durchzuführen. Neben der Internetanbindung liefert AVMs Flagschiff eine umfassende Telefonanlage für ISDN, IP sowie für analoge Anschlüsse. Bis zu fünf integrierte Anrufbeantworter, inklusive Voice-to-Mail- und Faxfunktion mit E-Mail-Weiterleitung, können überzeugen.
Ebenso interessant ist die Mediaserver-Funktion, die beispielsweise mit dem integrierten NAS-Speicher das perfekte Heimnetz abrundet. Hier bleibt sich der Hersteller seiner Benutzerfreundlichkeit treu und erlaubt die Nutzung der gespeicherten Daten auch über das sehr übersichtliche Webinterface. Hier sei aber angemerkt, dass die Übertragungsraten niedriger, als bei einer direkten Freigabe-Verbindung sind. Sogar unterwegs muss man die Daten von daheim nicht missen, da verscheide FRITZ!Apps einen Fernzugriff ermöglichen.
Der aktuelle Straßenpreis liegt bei rund 190 EUR, was in anbetracht der gebotenen Leistung als "fair" bezeichnet werden kann. Wer sich nicht nur mit einem Standard-Gerät zufrieden stellen möchte und eine komfortable Heimnetzverwaltung sucht, ist mit der AVM FRITZ! Box 7490 auf der sicheren Seite. Besonders die etlichen Zusatzfunktionen und Konfigurationen erstaunen. Obendrauf erhält der Kunde eine 5 jährige Garantie. Der Router ist unter anderem auch bei Amazon erhältlich.
AVM FRITZ! Box 7490 | ||
| Netzwerk Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
| Pro | Contra | ![]() |
+ riesiger Funktionsumfang | - schwache USB-Geschwindigkeit | |
AVM verpackt alle wichtigen Netzwerktools in der FRITZ!Box 7490. Dem Hersteller gelingt es einen unglaublichen Umfang, inklusive einfacher Bedingung, in einem Router zu platzieren. Wie können das Produkt uneingeschränkt empfehlen und verleihen unsere Redaktions-Empfehlung.

Weitere interessante Netzwerk-Testberichte:
▪ Test: ASUS RT-AC87U (AC-Dual-Band Router)
▪ Test: ASUS RT-AC68U (AC-Dual-Band Router)
▪ Test: devolo dLAN 1200+ WiFi AC Starter Kiter Kit
▪ Test: devolo dLAN 1200+ Starter Kit
▪ Test: devolo dLAN D650 triple+






