Praxistest
Zum Auslasten des Netzteils nutzen wir folgende Programme:
Coredamage, 3DMark Vantage 1.0.1, sowie Furmark. Um eine maximale Auslastung zu erzielen, wird in OCCT der Power Supply Test und Furmark parallel laufen gelassen.
**Es wird der Adobe Flash-Player benötigt, um die Werte ansehen zu können**
Leistungsaufnahme Leerlauf (idle)
{fusionchart id="27" Netzteile 500-700W - idle *NEU*}
Leistungsaufnahme Last (load)
{fusionchart id="24" Netzteile 500-700W - last *NEU*}
Leistungsaufnahme Peak-load
{fusionchart id="25" Netzteile 500-700W - Leistungsaufnahme Peak *NEU*}
Lautstärke im Betrieb
Der Lüfter verrichtet im Normalzustand bzw. im gewöhnlichen Betrieb einen sehr angenehmen Dienst. Soll heißen, dass der Ventilator im Regelfall nicht bis kaum zu hören ist. Wird das Netzteil entsprechend hoch ausgelastet (wie im Test: ~ 500W, knapp 80% Auslastung), ist dieser durchaus wahrnehmbar. Nicht störend hochfrequent oder ähnliches, aber er ist zu vernehmen. Überwiegend bleibt dieser aber im Hintergrund.
Ein Silent-Anwärter wird das Vengeance 650M aber nicht mehr werden. Corsair hat dazu noch eine passen Grafik vorbereitet, wie der Lüfter arbeitet bzw. welche Geräuschkulisse wann erreicht wird. Kommen wir abschließend nun zum Fazit.