Praxistest
Wie andere Netzteile auch musste sich das Netzteil einem Praxistest stellen. Dabei wurde es mit einem Seasonic X-400FL, welches eine hohe Effizienz von durchschnittlich 90% besitzt, und einem Antec New True Power 550, mit einer durchschnittlichen Effizienz von 85% verglichen.
AMD 890FX/Sockel AM3 Testsystem | ![]() | |
Prozessor: | AMD Phenom II X4 955 @4,0 GHz | |
Mainboard: | Asus Crosshair IV Formula 890FX | |
Kühlung: | Wassergekühlt | |
HDD: | Western Digital Caviar Blue 200GB | |
RAM: | 2x2GB Corsair XMS3 | |
Grafikkarte: | ATI HD 4890 | |
Betriebssystem: | Windows 7 x64 | |
Grafiktreiber: | CCC 11.11 | |
Die Netzteile wurde an das oben genannte Testsystem im offenen Aufbau angeschlossen. Um das Netzteil auszulasten wurde das Testsystem in den maximalen Lastzustand versetzt. Dabei halfen die Programme Furmark und Prim95. Die im Diagramm angegebenen Werte wurden unter diesen Umständen von einem Voltcraft Energy-Check aufgezeichnet.
Wie das Diagramm deutlich zeigt ist das Netzteil aufgrund seiner schlechten Effizienz abgeschlagen auf dem letzten Platz. Mit rund 40 Watt weniger Verbrauch ist das Seasonic Netzteil am sparsamsten.
Lautstärke
Diese Angaben sind rein subjektiver Natur und entsprechen dem persönlichen Empfinden des Redakteurs, welche ohne ein entsprechendes Schalldruck-Messgerät nicht mit Messwerten belegt werden können. Daher kann es je nach Anwender durchaus unterschiedlich ausfallen. Nebengeräusche im Raum können das „Ergebnis“ zusätzlich noch verfälschen. Das der Lüfter Silent-PC tauglich ist haben wir vor Beginn des Testes nicht erwartet. Das dieser aber gleichermaßen auch als Turbine durchgehen kann, genauso wenig. Beim Anschalten des Systems wurden wir schon leicht schockiert. Vom Lager des Lüfters kam ein deutliches Klackern durch. Auch sonst war der Lüfter nicht sehr leise. Im Betrieb unter Last hörte man ihn selbst bei einer Entfernung von mehr als einem Meter deutlich. Insgesamt also eher Enttäuschend.