Innenaufbau
Kaum ein Hersteller Entwickelt und Produziert selbst. Oftmals wird auf der Technik von Namenhaften OEM Netzteilen zurückgegriffen und einfach nur umgelabelt bzw. das Aussehen verändert. Auch Spire handelt dementsprechend. Das Netzteil ist nämlich auf dem ST-500PFL von Seventeam basierend. Warum erwähnen wir das im Innenaufbau? Weil die verbaute Technik beider Modelle identisch miteinander ist. Um in das Innere des Netzteiles zu gelangen muss man erst vier Schrauben vom Gehäuse lösen. Eine davon ist mit einem Garantiesiegel abgedeckt. Durchbricht man dieses Siegel hat man keinen Garantieanspruch mehr. Um nicht zu speziell zu werden, werden wir in diesem Teil nicht zu sehr auf die verbaute Technik eingehen, sondern mehr auf die Verarbeitung.
Wie schon gesagt basiert dieses Modell auf einem Netzteil von Seventeam. Dieses ist in der Einsteigerklasse angesiedelt und man kann sagen, dass die Technik nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Mit einer Effizients von durchschnittlich nur 80 Prozent ist es auch nur 80Plus zertifiziert.
Schutzmechanismen stehen einem folgende zur Verfügung:
- Überspannungsschutzfunktion (OVP) schützt den PC vor zu hoher Spannung
- Überhitzungsschutzschaltung (OTP) schützt das Netzteil vor Überhitzung.
- „Short Circuit Protection“ (OCP) schützt vor Kurzschlüssen
Entgegen den Angaben vom Hersteller ist kein OCP (Überstromschutz) verbaut. Dies konnten wir aufgrund der Basis des Netzteils und einem Insider feststellen.
Mit Klebstoff zur Befestigung und Isolierung wurde nicht gegeizt. Hier hat man das Motto "nicht kleckern sondern klotzen" mehr als genau genommen. Auch an den Aluminiumkühlern konnten wir eine niedrigere Qualität feststellen.
Lüfter
Beim Lüfter setzte Spire auf eine Hauseigene entwicklung. Informationen konnten wir auf diesem Lüfter keine finden, da nur ein Herstellerlogo auf ihm Prangert. Der Lüfter ist 120mm groß und blau beleuchtet. Bei Bedarf und ein wenig Bastelgeschick kann der Lüfter gegen einen anderen ausgetauscht werden. Jedoch sei an dieser Stelle nochmal erwähnt, dass jegliche Garantie und Gewährleistung seitens des Herstellers verloren geht.