Monitortestsystem
Unser Monitortestsystem besteht aus einem Intel Core i9-12900K- auf einem MSI Z690 Uni-Fi und einer MSI RTX 3080 Ti Suprim X. Beim RAM setzen wir auf die Corsair Dominator Platinum DDR5.
Messungen
Natürlich möchten wir unsere Aussagen auch mit Messwerten untermauern und greifen auf eine verlässliche und transparente Bewertungsgrundlage bei den Messungen zurück. Bei allen Messungen kam das X-Rite i1 Display Pro Kolorimeter zum Einsatz. Damit ist es möglich, den Monitor zu kalibrieren, zusätzlich können auch unter präzise definierten Angaben verlässliche Vergleichsbasen geschaffen werden, um zum Beispiel Kontrast- oder Helligkeitswerte ermitteln zu können.
Helligkeit / Kontrast
Als Ausgangsbasis haben wir uns für das Normlicht-Profil CIE Lichtart D65 entschieden. Alle Messungen werden von uns bei eingestellten 100% Helligkeit, 50% Kontrast und Gamma 2 in den Monitoreinstellungen miteinander verglichen, natürlich nach einer Aufwärmzeit von ca. einer halben Stunde.
Fullframe-Messung - nur 186 cd/m² als Spitzenhelligkeit
Bei unseren Messungen zeigt der LG Monitor, dass er die Versprechen vom Datenblatt nicht ganz einhält. Als HDR-Spitzenhelligkeit ließ sich ein Wert von 193 cd/m² erzielen, was merkbar unter dem angegeben Wert von 250 cd/m² liegt. Das sieht man in der Tat auch, dass ein paar Nuancen in der Helligkeit fehlen bzw. es mehr hätte sein können. Die Kontrastwerte sind natürlich nicht unglaublich stark, so wie bei einem OLED-Panel, im PC-Office-Betrieb aber ausreichend. Bei der TV-Wiedergabe merkt man dem Gerät aber deutlich an, dass eine gewisse Farbintensität fehlt. Der ermittelte Weißpunkt ist sehr gut getroffen. Gemessen wurde im Standard-Profil des Monitors. Letztlich muss man sich aber immer den vergleichsweise geringen Kaufpreis des Gerätes vor Augen halten, der viel wett macht.
Farbraumabdeckung
Wie gut die Darstellung des sRGB-Farbraum vom jeweiligen Monitor abgebildet werden kann, kann von unseren 3D-Grafiken abgelesen werden. Die Messergebnisse werden dazu in einem sogenannten ICC-Profil abgespeichert, sodass wir mit einem entsprechenden Viewer (ICC-View) ein Modell dazu erstellen können. Es kommt wieder das bereits o.g. genannte Normlicht-Profil CIE Lichtart D65 bei 160cd/m² sowie eine Leuchtdichte nach ISO 3664 condition P2 zum Einsatz. Die Tonwertkorrektur wird mit dem 2.2 Gamma-Standardprofil versehen. Nachfolgend die Messung mit dem Monitor-Setting „Gamer 1“ erstellt wurde.
Einen dedizierten sRGB-Modus hat das Gerät nicht vorzuweisen. Wir haben im "Standard-Profil" gemessen, welches dennoch recht solide in der Farbraumdarstellung agiert, wie die Illustration aus dem ICC-Viewer untermauert.