Messungen
Natürlich möchten wir unsere Aussagen auch mit Messwerten untermauern und greifen auf eine verlässliche und transparente Bewertungsgrundlage bei den Messungen zurück. Bei allen Messungen kam das X-Rite i1 Display Pro Kolorimeter zum Einsatz. Damit ist es möglich den Monitor zu kalibrieren, zusätzlich können auch unter präzisen definierten Angaben verlässliche Vergleichsbasen geschaffen werden, um zum Beispiel Kontrast- oder Helligkeitswerte ermitteln zu können.
Helligkeit / Kontrast
Als Ausgangsbasis haben wir uns für das Normlicht-Profil CIE Lichtart D65 entschieden. Alle Messungen werden von uns bei eingestellten 100% Helligkeit, 70% Kontrast und Gamma 2 in den Monitoreinstellungen miteinander verglichen, natürlich nach einer Aufwärmzeit von ca. einer halben Stunde.
Bei meinen Messungen habe ich auch nichts zum Beanstanden gefunden. Der Weißpunkt ist mit 6.518K in seinen Werkeinstellungen gut getroffen und kann bei Bedarf von 4.000 bis 10.000 Kelvin (K) in 500-K-Schritten justiert werden. Die von Eizo angegebene Helligkeit von 300 cd/m² erreicht das IPS-Panel spielend, nur beim Kontrastverhältnis liegt meine Messung etwas neben den Angegebenen 1000:1. Da wir keine Laborausstattung nutzen, sind Abweichungen möglich und dienen in unserem Fall eher als Richtung.
Farbraumabdeckung
Wie gut die Darstellung des sRGB-Farbraum vom jeweiligen Monitor abgebildet werden kann, kann von unseren 3D-Grafiken abgelesen werden. Die Messergebnisse werden dazu in einem sogenannten ICC-Profil abgespeichert und so können wir mit einem entsprechenden Viewer (ICC-View) ein Modell dazu erstellen. Es kommt wieder das bereits o.g. genannte Normlicht-Profil CIE Lichtart D65 bei 160cd/m² sowie eine Leuchtdichte nach ISO 3664 condition P2 zum Einsatz. Die Tonwertkorrektur wird mit dem 2.2 Gamma-Standardprofil versehen.
Eizo FlexScan EV3895 - User1-Modus
Im User1-Modus, als der Modus wo selbst Hand angelegt werden kann, bildet der Eizo den sRGB-Farbraum deutlich verlängert ab. Das spiegelt sich in einer kräftigen Farbwiedergabe abseits professioneller Programme mit Farbmanagement ab und kann z. B. beim Video-Konsum oder ein Gelegenheits-Spielchen überzeugen. Das von uns erstellte Profil kann man sich hier herunterladen (ICC-Profil).
Eizo FlexScan EV3895 - sRGB-Modus
Wer sich rein auf die sRGB-Farbwiedergabe beschränken möchte, nutzt den gleichnamigen Modus und begrenzt die Farben auf diesen Bereich. Bei der Auswertung zeigt der Eizo das er sehr akribisch den Anforderungen gerecht wird und so auch z. B. Fotografen glücklich machen kann, die Wert auf ein gutes Druckergebnis legen.
Eizo FlexScan EV3895 - Adobe-Farbraum
Der hier abgebildete AdobeRGB1998 Farbraum dient nur der Veranschaulichung, wie weit der Eizo EV 3895 diesem gerecht wird.
DeltaE2000 - kalibriert im sRGB-Modus
Um die Farbabweichung genauer zu betrachten, wurde der Delta E2000 Test durchgeführt. Wie man im Testergebnis erkennen kann, werden nach der Profilierung die Farben mit minimalen Abweichungen dargestellt, bis auf einen Ausreißer (Index 23). Eine Abweichung von 1 dE ist so gut wie nicht sichtbar. Bei einem kalibrierten Display sollte die durchschnittliche Abweichung unter 3 dE und das maximale dE unter 5 liegt. Das ist hier der Fall und beweist wieder einmal die Eignung des Monitors für die Bildbearbeitung.