Fazit
Zählt man alles zusammen, hat Biostar mit dem HiFi A85W ein solides Sockel FM2 Mainboard im Portfolio. Genügend interne sowie externe Anschlüsse stehen zur Verfügung, wobei der Chipsatz noch mehr zulassen würde. Außerdem sind die Kühler ausreichend groß dimensioniert, sodass auch Overclocking mit dem Mainboard kein Problem sein dürfte. Letzteres wird durch entsprechende Funktionen im UEFI und einem gelungenen Tool sehr vereinfacht, sodass es auch der nicht ganz so Technik-Affine Nutzer hinbekommen wird. Ein wenig Verbesserungspotential gibt es bei der Positionierung des internen USB 3.0 Anschlusses. Ist nämlich der zweite PCIe x16-Slot belegt, ist dieser schwer zugänglich. Auch nicht ganz verständlich ist, dass Biostar auf eine rote LED setzt, wobei das Mainboard schwarz-blau designed wurde. Erhätlich ist die Platine unter anderem auch bei Amazon.
Biostar Hi-Fi A85W | ||
Mainboard Testberichte | Hersteller-Homepage | Im Geizhals-Preisvergleich ab: 74,00 EUR |
Pro | Contra | ![]() |
+ genügend interne / externe Anschlüsse | - Position des USB 3.0 Ports
|
Dennoch ist das HiFi A85W ein gutes Mainboard, wobei man von der Soundkarte keine gegenüber einer dedizierten Lösung Wunder erwarten sollte. Wer an dieser Stelle kompromissbereit ist, kann getrost zum A85W greifen. Auf Grund des relativ günstigen Anschaffungspreises bekommt das Mainboard den Hardware-Journal Gold-Award.