Da wir auf einen nicht ganz so starken CPU-Kühler setzen, können wir in diesem Fall nicht das Overclockingpotenzial der CPU ganz ausreizen. Aus diesem Grund werfen wir nur einen Blick auf die verschiedenen Funktionen im UEFI und die mitgelieferte Software zur Übertaktung mit dem Namen TOverclocker. Wie schon beim Blick auf das UEFI angesprochen, sind im O.N.E Menü alle wichtigen Einstellungen zur Übertaktung zu finden. Sei es die Taktfrequenz des Arbeitsspeichers oder die Spannung der CPU. Hier lässt sich alles einstellen.
Noch komfortabler geht es mit dem mitgelieferten Tool TOverclocker. Auch hier sind alle wichtigen Funktionen zu finden. Außerdem lassen sich auch verschiedene Overclockingprofile erstellen, sodass man den Takt und die Spannung je nach Bedarf schnell verändern kann.
Leistungsaufnahme
Die ermittelten Werte beziehen sich auf das gesamte Testsystem. Wir haben dabei den Stock-Zustand, also so wie der Kunde die neuen Komponenten verbaut, getestet und die Verbrauchsdaten ermittelt. Die protokollierten Werte verstehen sich als Durschnittswert, der im 3DMark Vantage 1.0.1 ermittelt wurde. Die Werte wurden mit einem PSGI EG 1000 Strommessgerät direkt an der Steckdose abgelesen. Je nach Mainboard können diese Ergebnisse stark variieren, da jeder Hersteller andere Komponenten verbauen kann.
Sony hat bestätigt, dass die PlayStation 5 Pro im kommenden Jahr ein umfangreiches Update erhalten wird, das die aktuelle Upscaling-Technologie PSSR durch eine neue, KI-gestützte Version...
Ein Reddit-Nutzer meldete bereits vor gut drei Monaten einen Ryzen 7 9800X3D, der weder startete noch eine zur Verpackung passende Seriennummer besaß. Statt das vermeintliche...
Mova ist bisher bekannt für smarte Saugroboter, Nass-Wischsauger (wie hier im Test) oder auch Heißluftfritteusen. Nun geht man den nächsten Schritt und hat eine „smarte“ Katzentoilette...
Als die erste Kamera der RX Serie im Jahre 2012 auf dem Markt kam, wurde sie belächelt. Kein Wechselobjektivsystem und dazu noch kein Sucher? Und das zu einem stolzen Preis von rund 5000 €. Die...
Aktuell kannst du den LG 32GS95UX-B OLED Gaming Monitor zum neuen Bestpreis erwerben. Dieser High-End OLED-Monitor kommt mit einer 4K-Auflösung auf 32 Zoll daher und bietet 240 Hz bzw. 480 Hz...
Mit dem ASUS ROG STRIX Z690-A Gaming Wifi schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse von ASUS an, welches auf dem Intel Z690 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den...
Mit dem MSI MAG B660M Tomahawk WiFi schauen wir uns wieder ein Tomahawk ATX Mainboard der oberen Mittelklasse von MSI an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den...
Mit dem MSI MAG B660M Mortar WiFi schauen wir uns heute wieder ein Micro ATX Mainboard der Mittelklasse an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den...
Mit dem Pro B660M-A DDR4 schauen wir uns heute ein Micro ATX Mainboard der Einsteigerklasse von MSI an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den Sockel 1700 der...
Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...