Fazit
Nutzer, die Wert auf ein Understatement-Board sowie ein Design ohne RGB-Schnickschnack und hohe Verarbeitungsqualität legen, denen wird das MSI MAG Z790 Tomahawk sicher ansprechen. Sowohl optisch als auch technisch leistet sich das Board in seiner Preisklasse keine Ausrutscher. Vier M.2 und sieben SATA-Anschlüsse können für Nutzer, welche große Datenmengen speichern wollen, ein echter Pluspunkt sein. Der ALC4080 Audio Codec mit 32 Bit und 384kHz ist in dieser Preisklasse absolut spitze. Wi-Fi 6E, 2.5G Ethernet LAN, Bluetooth 5.3 und 10 USB-Anschlüsse, einschließlich 3.2 Gen 2x2 sorgen für eine gute Konnektivität. Das Voltage Regulator Module – kurz VRM – ist ausreichend dimensioniert um alle Prozessoren der 13. Generation und neuste High End Grafikkarten auch unter höchster Last zuverlässig zu betreiben. Ein solides BIOS runden das durchweg gelungene Gesamtbild des MSI MAG Z790 Tomahawk für mich ab.
Lediglich als kleine Nachteile auslegen kann man dem MSI MAG Z790 Tomahawk die fehlende PCIe 5.0 M.2-Unterstützung sowie der nicht vorhandene Thunderbolt 4. Beim Verbrauch sieht das Mainboard in erster Instanz auch gut aus hält sich im Vergleich gut in der Wage.
Alles in allem, stellt das MSI MAG Z790 Tomahawk ein sehr gutes DDR4 Board dar, dass durchaus auch an der Oberklasse anzuklopfen vermag. 95% Der Intel Nutzer der 12. oder 13. Prozessor Generation wird das MSI MAG Z790 Tomahawk mindestens alles bieten, was sie von einem Mainboard erwarten, wenn nicht noch mehr. Wer auf OnBoard-RGB-Spielereien, PCIe 5.0 M.2-Unterstützung und Thunderbolt 4 verzichten kann, hat mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk das perfekte Board gefunden. Zudem bietet es mit der DDR4-Speicherschnittstelle auch ein Plus, was für den Kauf dessen spricht, da man nicht auf vergleichsweise teuren DDR5-Speicher gehen muss und somit Budget für eine etwaige Grafikkarte oder CPU zur Verfügung hat. Das MSI MAG Z790 Tomahawk ist aktuell für 359 € im Handel erhältlich und kann auch bei Amazon erworben werden.
MSI MAG Z790 Tomahawk DDR4 WiFi
- Ausstattung / Anschlussvielfalt
- Spannungsversorgung
- vier M.2 Steckplätze + 7 SATA Anschlüsse
- 1x PCIe 5.0 x16 Slot + 1x PCIe 4.0 x4 & PCIe 3.0 x1
- WiFi 6E & 2.5 GbE
- guter Soundchip
- Bluetooth 5.3
- durchdachtes Layout (Lüfteranschlüsse)
- hochwertige Verarbeitung / großzügige Kühlkörper
- schicke aber dezente Optik
- übersichtliches Bios
- keine RGB-Beleuchtung
- kein Thunderbolt 4