Benchmarks
Die folgenden Benchmarks sind dazu gedacht, die Grundleistung der einzelnen Platinen miteinander zu vergleichen. Vor den Benchmarks wurde immer für das jeweilige Mainboard ein frischen Betriebssystem aufgesetzt und alle Einstellungen, bis auf das Speichersetting, auf AUTO gestellt beziehungsweise stehen gelassen. Auch hier müssen wir wieder darauf hinweisen, dass die Z370 Mainboards mit 3200 MHz RAM-Takt betrieben wurden, die beiden B360 Mainboards können hingegen nur mit maximal 2666 MHz betrieben werden. Der Rückstand des Biostar Racing B360GT3S ist in allen Belangen aber nicht sonderlich hoch, auch wenn sich das MSI B360 Gaming Pro Carbon in Summe etwas besser schlägt. Etwas verwundert das dann doch, denn die Biostar Platine fährt ab Werk mit 102 MHz BCLK, statt den üblichen 100 MHz und übertaktet die CPU somit ein klein wenig. In Super Pi zeigt sich das ein klein wenig, denn hier kann das Board sich leicht an die Spitze setzen.
3DMark (2013)
PCMark 8
PCMark 10
SuperPi
Cinebench R15
AIDA64 - Speicherdurchsatz / Latency