Leistungsaufnahme
Die ermittelten Werte beziehen sich auf das gesamte Testsystem. Wir haben dabei den Stock-Zustand, also so wie der Kunde die neuen Komponenten verbaut, getestet und die Verbrauchsdaten ermittelt. Die protokollierten Werte verstehen sich als Durchschnittswerte, die via 3DMark (2013) und Cinebench R15 ermittelt wurden. Die Werte wurden mit einem Strommessgerät direkt an der Steckdose abgelesen. Je nach Mainboard können diese Ergebnisse stark variieren, da jeder Hersteller unterschiedliche Komponenten verbauen kann.
Auch hier zeigt sich wieder eine Diskrepanz, welche aufgrund der CPU zustande kommt. Der Ryzen 7 2700X kommt mit 105W TDP im Vergleich zu 95W des Ryzen 7 1700X etwas feudaler daher. Somit kann man bereits ohne Test erahnen, dass das Energiemessgerät mehr anzeigen wird. Mit 65W mehr als das nächste X370 Mainboard erscheint das X470 Gaming M7 AC aber schon regelrecht verschwenderisch. Die Erhöhung der Anzahl der Phasen trägt sicherlich ihren Teil dazu bei, evtl. lockert MSI beim Top-Modell aber auch etwas das Energielimit.