Zusammenhang von Lautstärke und Kühlleistung
Die beiden vorherigen Seiten liefern zwar schon Messwerte, aber so richtig interessant wird es erst, wenn man die Messung der Temperaturen mit den gemessenen Lautstärke-Werten in Zusammenhang bringt. Hier offenbart sich sozusagen die Effizienz der Kühler. Folgend wird also die Kühlleistung bzw. die Temperaturdifferenz zwischen CPU und Raumluft über der erzeugten Geräuschkulisse aufgetragen.
Die Effizienz des Alpenföhn Dolomit Advanced fällt insgesamt dann doch etwas schwächer aus, was aber alleine den Geräuschen des Wing Boost 3 geschuldet ist. Dadurch ergeben sich im vorliegenden Testablauf auf einmal andere Konkurrenz-Produkte. Statt be quiet! Dark Rock Slim ist nun bspw. der be quiet! Dark Rock TF2, be quiet! Shadow Rock Slim 2, Cooler Master Hyper 212 Black Edition sowie Cooler Master MasterAir MA620M als Konkurrenz auszumachen. Zumindest zwei der genannten Kühler sollten auf dem Papier potenter sein, sodass die Wertung also doch nicht so schlecht zu beurteilen ist.