Messwerte: Lautstärke
Gemessen wird mit einem Schallpegelmessgerät "PCE 318" und aus 50 Zentimeter Abstand zum linken Seitenteil des Gehäuses. Dabei wird die Front-Tür geschlossen. Die drei im Gehäuse verbauten 140 mm Lüfter werden auf 400 U/min fixiert. Die Lüfter auf der Grafikkarte sowie im Netzteil stehen still.
Nimmt man nur das Balkendiagramm zur Hand, um die Lautstärke des Alpenföhn Dolomit Advanced zu beurteilen, dann landet der Kühler im hinteren Mittelfeld. Gerade auf die zuvor genannte Konkurrenz, kann sich der Lüfter hier nicht so besonders von seiner guten Seite zeigen. Ab ~1400 U/min zeigt er sich zumindest leiser als die Modelle mit größerem Lüfter.
Der Verlauf der Lautstärke-Kurve des Wing Boost 3 ARGB fällt schon fast linear aus, wohingegen sie bei den meisten anderen Lüftern eher quadratisch ausfällt. Also mit steigender Drehzahl nimmt die Lautstärke immer stärker zu. Das verhilft dem Dolomit Advanced dazu, dass er gegen Ende des Drehzahlbands besser da steht, als in der Mitte. Dennoch muss sich der Kühler auch bei maximaler Drehzahl von ~1600 U/min der genannten Konkurrenz von be quiet! geschlagen geben, was den Punkt Lautstärke angeht.