Fazit
Geht man mit dem Cooler Master MasterAir MA620M hart ins Gericht, dann kann man schon von einem "Fail" sprechen. Denn die Auslegung als Dual-Tower sollte eigentlich dafür sprechen, dass man mit einer hohen Leistung zu rechnen hat. Dem ist hier allerdings nicht so. Der M620M erreicht trotz größerer Kühlfläche und zwei zusätzlichen Heatpipes sowie einer Bodenplatte nur teilweise die Werte des günstigen Cooler Master Hyper 212 Black Edition, geschweige denn nur annähernd die Werte von Zalman CNPS20X oder eines be quiet! Dark Rock Pro 4. Das wäre ja alles noch nicht so wild, würde der Preis nicht so hoch ausfallen. Denn mit den ~100€ rangiert der Cooler Master Kühler sogar oberhalb der genannten Dual-Tower. Ja, optisch mag er den Einen oder Anderen durch den Einsatz der RGB-Beleuchtung etwas mehr ansprechen, aber auch hier gibt es Kritik. Denn man legt dem Luftkühler nicht den digitalen RGB-Controller bei, welcher bei den AiOs wie der Cooler Master MasterLiquid ML240M Mirage beiliegt, sondern einen sehr einfachen mit Taste und definierten Effekten bzw. Farben.
Lichtblicke gibt es aber auch. So konnten am vorliegenden Sample keinerlei Verarbeitungsmängel gefunden werden und das gesamte Konstrukt wirkt massiv und wertig. Das gilt auch für das Montage-Material. Bis auf den Sockel TR4 werden alle aktuellen unterstützt und es kam aufgrund der Aussparungen an der Unterseite auch zu keinen Konflikten mit Boards oder dem RAM. Selbst der hohe Corsair Dominator Platinum RGB kann hier eingesetzt werden. Die Montage selbst fällt auch recht simpel aus. Im unteren Drehzahlbereich bis 1000 U/min arbeitet er zudem echt sehr leise, kann aber auch laut, wenn man den Lüfet von der Leine lässt.
In der Summe lässt sich sagen, dass man beim Cooler Master MasterAir MA620M eigentlich nur die Optik bezahlen lässt. Mit beinahe 100€ ist der Aufpreis zu einem anderen Luftkühler mit besser Leistung aber eindeutig massiv zu hoch. Zur Erinnerung: Man könnte sich alternativ auch die Silvestone Permafrost PF240 mit ebenfalls interessanter Optik und besserer Leistung leisten oder eben einen der "Premium-Luftkühler".
Cooler Master MasterAir MA620M






