Montage des Kühlers
Der Kühler wird mit einer Backplatte montiert, sodass entweder das Mainboard noch nicht im Gehäuse montiert sein darf oder ein Ausschnitt an der richtigen Stelle im Mainboardtray vorhanden sein muss. Je nach Sockel müssen die Gewinde zur Montage von der Vorderseite an einer anderen Position der Backplatte platziert werden. Gummi-Abstandshalter halten die Gewindeschrauben am Platz und sorgen für Isolation zwischen Mainboard und Backplatte.
Das Mainboard herum gedreht geht es auf der Vorderseite mit den Kunststoffhülsen weiter, welche über die Gewinde gesteckt werden. Darauf kommen dann zwei Befestigungsstege aus Metall, in welche später die Halterung für den Kühler geschraubt wird. Zuletzt sind in die Gewinde an der Backplatte Daumenschrauben zu schrauben, welche die Befestigungsstege fest mit der Backplatte verbinden.
Zuletzt muss der Kühler mit einer Querstrebe, welche zwei Schrauben beherbergt, festgeschraubt werden. Leider ist es nicht möglich, diese Schrauben per Schraubenzieher anzudrehen, da der Kühler die Schrauben überdeckt. Auch der Arbeitsspeicher darf noch nicht montiert sein, da ansonsten kein anziehen der Schraube mehr möglich ist. Hier wäre eine andere Lösung wünschenswert - das geht besser Alpenföhn.
Was die Kompatibilität angeht, können wir kaum Einschränkungen ausmachen. Der Kühler überragt zwar teilweise den Bereich des Arbeitsspeichers, aber das sehr hoch. Somit ist es möglich, im inneren Arbeitsspeichersockel Speicher mit einer Höhe von bis zu 61 Millimeter anzubringen.
Die Halterung des Kühlers ermöglicht es, diesen um 180-Grad gedreht zu montieren. Hierbei sollte aber beachtet werden, dass der Kühler bzw. die Heatpipes des Kühlers an der Oberseite des Mainboards überstehen. Je nach Gehäuse kann es eventuell zu Problemen damit kommen.
Insgesamt ist die Montage des Alpenföhn Gotthard durchdacht aber sehr aufwendig, da viele Kleinteile zusammengebastelt werden müssen. Gerade dass das Anziehen der Schrauben per Schraubendreher nicht möglich ist, hat einen etwas faden Nachgeschmack - das geht besser. Was die Kompatibilität angeht kann man nur eigentlich nur positives über den Kühler aus dem Hause Alpenföhn sagen - selbst große Arbeitsspeicher sind mit kleinen Einschränkungen möglich. Bei der Montage mit den Enden der Heatpipes zur Mainboardoberseite hin sollte beachtet werden, dass die Heatpipes überstehen und auch genügend Platz vorhanden ist.