Impressionen Innen / Hardware-Einbau
Das Interessante hält immer die Hardware selbst bereit. Gleich die ersten Blicken verraten es, der Auf- bzw. Einbau der Komponenten wurde sehr ordentlich und strukturiert durchgeführt. Auch begünstigt durch die Möglichkeiten, welche das NZXT-Gehäuse zur Kabelverlegung bereithält. Den anliegenden Airflow behindert im Hauptbereich nahezu kein Kabel. Alle offensichtlich sichtbaren Anschlusskabel, wurden sehr sauber mit Klettverschlüssen gebündelt und „optimiert“ verlegt. Der große Raijintek Ereboss CPU-Kühler prägt das Bild im Gehäuse mit am meisten. Beim Transport in die Redaktion, war dieser Bereich durch besonders starke Polster geschützt, so dass der circa 900 Gramm schwere Kühler keine Schäden am Mainboard anrichten kann. Lob an dieser Stelle von uns an Caseking!
Die Anordnung der Storage-Laufwerke ist am Luftstrom orientiert. So versorgt der hinter der Front montierte 120mm Lüfter die SSD und HDD mit genügend Frischluft. Späteren Aufrüstungen seitens des Kunden steht auch nichts im Wege, denn es können noch vier weitere 3,5 oder 2,5 Zoll Laufwerke untergebracht werden. Entkoppelt werden diese im Übrigen mittels kleiner Gummiringe in den Halterungen. Apropos Front – leicht zu reinigende Staubschutzfilter hat das NZXT-Gehäuse leider keine, was schade ist.
Das verbaute Super Flower Netzteil kommt ohne Kabelmanagement aus, was aber Dank der ab Werk sehr guten Verkabelung bereits egalisiert wird. Werfen wir einmal den Blick auf die Rückseite des PCs. Im ersten Moment mag es ein wenig wüst aussehen, aber das Endergebnis zählt. Alle Kabel sind ordentlich gebündelt und auch verlegt – passt also!
Zusätzliche Festplatten werden über die Rückseite des Gehäuses eingeschoben, nachdem sie an den jeweiligen Halteführungen befestigt wurden. Sollte einmal den CPU-Kühler abgebaut werden, kann der Rest der Hardware theoretisch verbaut bleiben, das NZXT Phantom 240 verfügt über einen großen Ausschnitt, dass man problemlos die CPU-Kühler-Backplate montieren kann. Gehen wir ans Eingemachte und schicken den PC durch die (Spiele)-Benchmarks.