Fazit
Lenovo hat mit dem Yoga Book ein sehr innovatives Tablet im Portfolio, das mit einer tollen Verarbeitung sowie einem eleganten Design beeindrucken kann. Die Bauweise ist dünn und leicht, dennoch robust. Durch das Yoga-Scharnier ist das Tablet in der Lage, sich in mehrere Positionen zu wandeln. Ob als richtiges Tablet, als Notebook oder auf dem Kopf stehend - es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für das Gerät. Passend dazu hat man ein Display mit scharfer FullHD-Auflösung verbaut, dass sich besonders durch eine gute Farbwiedergabe und Helligkeit hervorhebt. Eine weitere Besonderheit ist die Halo-Tastatur und die einzigartige Stifteingabe. Neben der beleuchteten "Touch"-Tastatur mitsamt Mousepad dient die Oberfläche auch als Digitizer. Man kann also neben den Tasten auch Eingaben mit dem Stift vornehmen. Zusätzlich gibt es einen Block im Lieferumfang, auf dem der Nutzer Notizen notiert die dann wiederum direkt auf dem Bildschirm in digitaler Form erscheinen. Der Block lässt sich übrigens magnetisch auf der Halo-Oberfläche befestigen. Leider ist das Arbeitstempo nicht immer gut genug, um viele Apps gleichzeitig und schnell nutzen zu können, ein etwas besserer Prozessor wäre da wohl von Vorteil gewesen. Auch die Akkulaufzeit kann nicht mit den Angaben von Lenovo mithalten, dafür gibt es eben eine dünne und leichte Bauweise. Unser dritter Kritikpunkt liegt darin, dass sich das Tablet nur schwer hat aufklappen lassen, die Magneten halten hier beachtlich gut dagegen.
Insgesamt ist das Lenovo Yoga Book ein schickes Tablet mit dem speziellen Yoga-Modus, es ist also sowohl für den Alltags-Nutzer als auch den Studenten oder für die mobile Büroarbeit recht sinnvoll. Der Preis liegt bei diesem Modell mit LTE und 64GB bei aktuell 580 EUR. Günstig ist das nicht unbedingt, aber aus unserer Sicht den Preis wert für ein derart innovatives und hochwertiges Convertible/2-in-1-Modell.
Lenovo Yoga Book | ||
Tablet-Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen - Shop-Link |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr gute Verarbeitung | - Arbeitstempo vergleichsweise gering |
Weitere interessante Artikel
▪ Android vs. iOS vs. Windows Phone