EVGA RTX 3080 Modelle
EVGA setzt bei ihrer FTW3 auf einen 2,75 Slot-Kühler der mit einer aufwändigen RGB-Beleuchtung daher kommt und die Grafikkarte insgesamt 300mm lang macht. Beide Modelle der FTW3-Reihe agieren mit drei 8-Pin-Stecker und unterscheiden sich nur im reinen Boost-Takt. Die FTW3-Gaming kommt hier auf maximal 1.755 MHz und die FTW3-Ultra Gaming boostet bis 1.800 MHz.
EVGA GeForce RTX 3080 FTW3 Gaming / Ultra Gaming
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 8704
- 10 GB GDDR6X / 320- bit / 9.500 Mhz
- GPU-Takt Basis: 1.440 MHz - Boost: 1.755 MHz / 1.800 MHz
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
- TDP: 380 Watt
- EVGA RTX 3080 Homepage
Achtung: EVGA hat für die GeForce RTX 3080 FTW3 Ultra Gaming ein neues BIOS vorgestellt. Mit diesem wird das Power-Limit von 380 W (Standard-BIOS), bzw. 400 W (OC-BIOS) auf 450 W (OC-BIOS) angehoben. Beim Standard-BIOS bleibt es bei 380 W, im OC-BIOS eine Erhöhung von 12,5 %. Alle Infos unter: EVGA-Forum
Die XC3-Modelle von EVGA sind etwas kleiner als die Grafikkarten der FTW3-Reihe, kommen auf eine maximale Länge von 285mm und auch der Kühler baut mit seinem 2,2 Slot-Design nicht so hoch auf. Für die Stromversorgung reichen bei der XC3 zwei 8-Pin-Stecker und die drei Modelle unterscheiden sich rein im Boost-Takt: 1.710 MHz bei der Black Gaming wie auch Gaming (Metal-Backplate) und die Ultra Gaming kommt auf 1.755 MHz.
EVGA GeForce RTX 3080 XC3 Black Gaming / Gaming / Ultra Gaming
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 8704
- 10 GB GDDR6X / 320- bit / 9.500 Mhz
- GPU-Takt Basis: 1.440 MHz - Boost: 1.710 MHz / 1.710 MHz / 1755 MHz
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
- TDP: 320 Watt
- EVGA RTX 3080 Homepage
Übersicht der Nvidia RTX 3000 Wasserkühler