Gigabyte RTX 3080 Modelle
Bei der "Adler" Variante der RTX 3080-Reihe setzt Gigabyte ein weiteres mal auf ein Triple-Fan-Kühlerdesign, welches 2,7 Slots aufbaut. Die knapp 320mm lange Karte ist mit einer auffälligen RGB-Beleuchtung ausgestattet, die sich über die Gigabyte-Software RGB Fusion steuern lässt. Die GPU boostet bis maximal 1.755 MHz, etwas höher als die Founder Edition von Nvidia (1.710 MHz).
Gigabyte GeForce RTX 3080 Eagle OC 10G
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 8704
- 10 GB GDDR6X / 320- bit / 9.500 Mhz
- GPU-Takt Basis: 1.440 MHz - Boost: 1.755 MHz
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
- TDP: 320 Watt
- Gigabyte RTX 3080 Homepage
Die Gaming OC von Gigabyte agiert mit einem Triple-Fan-Kühlerdesign und einer dezenten RGB-Beleuchtung welche über die RGB Fusion Software gesteuert werden kann. Der Kühler belegt 2,5 Slots und die Grafikkarte ist ganze 320mm lang. Mit einem Boost-Takt von maximale 1.800 Mhz liegt sie 90 Mhz über Nvidias Vorgaben, kommt aber mit zwei 8-Pin-Stromanschlüssen aus.
Gigabyte GeForce RTX 3080 Gaming OC 10G
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 8704
- 10 GB GDDR6X / 320- bit / 9.500 Mhz
- GPU-Takt Basis: 1.440 MHz - Boost: 1.800 MHz
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
- TDP: 320 Watt
- Gigabyte RTX 3080 Homepage
Die Vision-Version ist in unseren Augen das schönste Modell der Gigabyte-3080-Reihe. Der Triple-Fan-Kühler ist in Weiß und Dunkelgrau gehalten und soll die GPU, welche auf maximal 1.800 Mhz boostet, in Zaum halten. Mit 2,5 Slots ist er etwas niedriger als bei der Eagle-Version, mit 320mm ist die Karte aber genauso lang. Auch hier ist eine dezene RGB-Beleuchtung integriert, die sich mittels Software regeln lässt.
Gigabyte GeForce RTX 3080 Vision OC 10G
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 8704
- 10 GB GDDR6X / 320- bit / 9.500 Mhz
- GPU-Takt Basis: 1.440 MHz - Boost: 1.800 MHz
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
- TDP: 320 Watt
- Gigabyte RTX 3080 Homepage
Sicherlich darf bei Gigabyte nicht die AORUS-Reihe fehlen und so fügen sich die Modelle "Master" und "Extreme" in diese Linie ein. Über die "Master" ist aktuell ein Boost-Takt von maximal 1.845 MHz bekannt, was Sie zur aktuell schnellsten Gigabyte RTX 3080 macht, aber die Xtreme wird sich bald folgen, hier stehen aber noch keine genauen Daten bereit. Beide Modelle agieren mit einem beleuchteten Triple-Fan-Kühler und benötigen, wie die anderen Modelle auch, jeweils zwei 8-Pin-Stromanschlüsse.
Gigabyte AORUS GeForce RTX 3080 Master 10G / Xtreme 10G
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 8704
- 10 GB GDDR6X / 320- bit / 9.500 Mhz
- GPU-Takt Basis: 1.440 MHz - Boost: 1.845 MHz (1.905 MHz Xtreme)
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
- TDP: 320 Watt
- Gigabyte RTX 3080 Homepage
Die Gigabyte RTX 3080 Aorus Xtreme Waterforce WB 10G taktet die GPU mit einem maximalen Booost-Takt von 1.845 MHz, der Speicher bleibt dabei aber von den Taktraten unberührt und muss mit den Standardvorgaben der Founder Edition von Nvidia vorlieb nehmen. Durch den 2-Slot Full-Cover-Grafikkarten Kühler fallen die Maße der RTX 3080 mit 252 × 163 × 29 mm (L×B×H) sehr kompakt aus. Die integrierten LEDs im Wasserkühler können über Gigabyte Fusion 2.0 sowie einen RGB-Hub oder das Mainboard angesteuert werden.
Gigabyte AORUS GeForce RTX 3080 Xtreme Waterforce WB 10G
- NVIDIA GeForce RTX CUDA Kerne: 8704
- 10 GB GDDR6X / 320- bit / 9.500 Mhz
- GPU-Takt Boost: 1.845 MHz
- PCIe 4.0
- 2x nativ HDMI 2.1
- 3x nativ DisplayPort 1.4a
- TDP: 320 Watt
- Gigabyte RTX 3080 Homepage
Übersicht der Nvidia RTX 3000 Wasserkühler