Fazit
Mit dem Masterbox Q300L Gehäuse bedient Cooler Master das Einstiegssegment bei den MIni-Towern, was auch größtenteils wirklich gelingt. Bei der Verarbeitungsqualität sollte man nicht zu viel erwarten, aber sie passt zum Preisgefüge und ist eben recht einfach gehalten. Auch die Optik, mit den abnehmbaren Design-Matten und dem großen Kunststoff-Sichtfenster geht in Ordnung, auch wenn man bei näherer Betrachtungsweise sieht in welcher Preisklasse das Gehäuse angesiedelt ist. Features wie das leicht umpositionierbare I/O-Panel und die Möglichkeit, dass Gehäuse stehend oder liegend zu nutzen, ist ein großer Pluspunkt für das Q300L. Somit wird das Einsatzgebiet auch flexibel.
Kühlleistung und Geräuschkulisse sind wie erwartet nicht die besten, mit nur einem Lüfter vom Werk aus und der offenen Gehäusestruktur sind aber eben keine Bestwerte drin. Alle Ergebnisse sind aber im Rahmen geblieben und mit nur einem Lüfter mehr sollten auch deutlich bessere Ergebnisse drin sein was die Temperaturen betrifft. Für einen hohen Airflow würden wir das Gehäuse aber nicht empfehlen, zwar besitzt das Gehäuse eine komplette Perforierung in der Front und Deckel, diese ist aber viel zu grob ausgeführt, sodass jeder Lüfter seine Mühe haben wird mit dem Transport der nötigen Luftmenge - auch die Geräuschkulisse wird davon auch negativ beeinflusst. Für leistungsstarke Systeme (im Micro-ATX-Bereich) würde ich persönlich eher zu einem anderen Modell wie dem Masterbox MB400L oder Koolink Citadel Mesh greifen. Schade das Cooler Master es versäumt, trotz genügend Platz, einen 140mm Lüfter zu verbauen zu können. Auch die Montage der Hardware, speziell die Festplatten direkt am Mainboardtray und die Slotblenden, die wieder einmal herausgebrochen werden müssen, trüben auch etwas den doch sonst soliden Gesamteindruck.
Mit einem Preis von etwas unter 40 Euro bekommt man ein spezielles Gehäuse, mit einigen nützlichen Features, aber einfacher Ausstattung und kleineren Mängel. Wer lieber Wert auf Flexibilität und Optik legt, der kann bedenkenlos für diesen Kurs zugreifen.
Cooler Master Masterbox Q300L
- Verarbeitung für die Preisklasse in Ordnung
- schicke Optik / abnehmbare Blenden
- Kunststoff-Seitenteil
- liegender und stehender Betrieb
- I/O Panel kann versetzt werden
- mitgelieferter Lüfter
- viel Platz für Kabelmanagement
- faires Preis-Leistungsverhältnis
- einfache Ausstattung
- Lüftungsöffnungen bieten wenig Durchsatz
- Lüftungsöffnungen erhöhen die Lautstärke
- Hardware-Montage etwas umständlich
- Festplatten direkt am Mainboard-Tray