Testsystem vorgestellt
Unsere Gehäusetests werden nach einem standardisierten Prinzip durchgeführt. Wie wir testen kann wie gewohnt in unseren Artikeln, Wie wir testen, nachgelesen werden. Auf diese Art und Weise ist eine Vergleichsmöglichkeit aller Testberichte im Bereich von Gehäusen gegeben.
AMD AM4 µATX-Gehäuse Setup | ![]() ![]() ![]() | |
Prozessor: | AMD Ryzen 5 1400 (Retail) - Turbo off | |
Mainboard: | MSI B350M Mortar | |
Storage: | Corsair MP500 240GB M.2 NVMe | |
Kühlung: | be quiet! Shadow Rock TF2 | |
RAM: | 2x8GB Corsair Vengeance LPX @ 2666MHz | |
Netzteil: | be quiet! Straight Power 11 550W | |
Grafikkarte: | MSI Radeon RX 580 Gaming X | |
Betriebssystem: | Windows 10 Pro x64 | |
Grafiktreiber: | - |
Overall-Rating
Das Overall-Rating ist eine Zusammenfassung aller Temperaturen und Messwerte. In der Summe ergibt sich daraus ein Leistungsindikator hinsichtlich der Kühlleistung eines jeden Gehäuses. Wir sind aktuell bemüht die Vergleichsbasis aufzufüllen, so dass alle ermittelten Werte auch in Relation zueinander stehen.
Kurze Auswertung
Mit 66,2°C unter 12V und 73°C unter 7V setzt sich das MB400L direkt an die Spitze oder das Ende unseres Charts, wie denn jetzt? Naja, jedenfalls ist die Kühleistung eher nicht so gut in dieser Bewertung, wobei wenn man es etwas diffenziert betrachten muss, das die SSD in unserem System dem Gehäuse den "Schnitt" versaut. Deswegen sollten wir das nicht überwerten, aber eine Tendenz ist zu erkennen, auf der nächsten Seite folgt die genauere Betrachtung.
Lautstärkemessung
Gemessen wird mit einem Schallpegelmessgertät "PCE 318". Dieses sitzt festgeschraubt auf einem Stativ und erfasst die Lautstärke 50cm entfernt von der Gehäusefront. Der von uns genutzte Messraum liegt unter 30 Dezibel Grundlautstärke und ist subjektiv beurteilt, mit absoluter Stille zu bezeichnen. Um eine Ausgangsbasis zu haben, wurden zu Beginn die Werte des offenen Aufbaus gemessen, also auf einem Benchtable. Diese folgen später mit in den ersten Berichten und bleiben dauerhaft in der Übersicht bestehen.
Kurze Auswertung
Der Betrieb unter 7V Lüfterspannung wird sehr angenehm wahrgenommen, ein leichtes Geräusch ist zu hören und der kommt hauptsächlich von der Grafikkarte, der verbaute Lüfter im Heck arbeitet sehr leise in seinem Drehzahlbereich. Bei voller Leistung, also 12V Spannung auf die Lüfter und 75% Leistung auf die Lüfter der Grafikkarte, ist das System deutlich war zu hören,aber nicht störend, eher so ein lautes Rauschen ist zu vernehmen. Wenn der PC unter dem Schreibtisch seinen Platz hat, sollte auch dieser Zustand nicht wirklich störend sein.