Impressionen Innen
Durch das Lösen von jeweils zwei Rändelschrauben, kann man die Seitenwände problemlos abnehmen. Der Innenraum ist in Schwarz gehalten und wie von Fractal Design bekannt mit weißen Akzenten versehen, wodurch dieser sehr edel erscheint. Kabeldurchführungen, für ein sauberes Verlegen der Strom- und Datenkabel sind im Core 3000 ebenfalls vorhanden. Der Ausschnitt im Mainboardtray für die Montage des CPU-Kühlers, darf natürlich auch nicht fehlen. Die Ausschnitte für die Kabel sind nicht wie gewohnt mit Gummidurchführungen geschützt, sondern hier trifft Kabel auf Metall, welches aber nicht scharfkantig ist.
Im vorderen Bereich des Innenraums finden bis zu sechs Festplatten in den weißen Schubladen ihren Platz. Durch leichtes Zusammendrücken der Verriegelung, lassen sich die Einsätze leicht entfernen und auch genauso leicht wieder installieren. Der obere Festplattenschacht lässt sich durch das Lösen von zwei Rändelschrauben leicht entnehmen. Mit verbauten Festplattenkäfigen können bis zu 270mm lange Grafikkarten verbaut werden. Entfernt man erstgenannte, so erhhöt sich das Platzangebot auf 420mm, was für jedes Grafikkartenmonster ausreichen sollte. Die Laufwerke in den zwei 5,25 Zoll Schächten werden direkt mit dem Gehäuse verschraubt und erfahren keine Entkopplung vom Rahmen
Im hinteren Bereich befindet sich der schon erwähnte 120mm Lüfter mit 1200 U/min und im Deckel der 140mm Lüfter mit 1000 U/min. Dank des ausreichendem Platzangebots im Deckel, bietet Fractal Design zusätzlich die Möglichkeit einen zusätzlichen 120mm oder zwei 140mm Lüfter zu montieren. Wie bei Fractal Gehäusen gewohnt, setzten die Schweden im Innenraum auf Kontraste und der bekannte Schwarz/Weiß Look lässt den Innenraum sehr hochwertig wirken.